-
„Juchhe, is des schee, sechs Tage im Schnee!“ – das Skilager, ein unvergessliches Erlebnis
Fast mussten wir am Sonntag, den 5.2.2023, noch einen Anhänger für unser Gepäck bestellen, aber der Busfahrer schaffte es, alle fürs Skifahren notwendigen und weniger notwendigen Utensilien in den Bus zu bekommen. Zusätzlich sollten ja auch noch 49 Schülerinnen und Schüler
-
Kammermusik-Abend des GGM
Am Donnerstag, den 30. März 2023 veranstaltet die Fachschaft Musik des Mainburger Gabelsberger-Gymnasiums um 19.00 Uhr im Trainer Zehentstadl einen Kammermusikabend, bei dem junge musikalische Talente der Schule zu hören sind. Hintergedanke des Konzertes war, dass nicht – wie bei den Schulkonzerten der Schule normalerweise üblich – nur die „großen“ Ensembles wie Chor, Orchester oder Big Band auftreten, sondern hier Solisten sowie kleineren, kammermusikalisch besetzten Gruppen ein Forum gegeben wird, einmal ihr Können vor Publikum zu demonstrieren. Denn zahlreiche Schülerinnen…
-
„Nathan der Weise“ am GGM
Inszenierung durch das Ensemble der Neuen Werkbühne München vom 17.1.2023
-
Hasenhirsch und Hundebär
Am ersten Februar 2023 war die Klasse 5e, begleitet von ihrer Klassenlehrerin Frau Williams und ihrem Geografielehrer Herr Feuchtmeyer, im Stadtmuseum in Mainburg zu Besuch. Die Klasse spazierte nach Unterrichtsbeginn zur ehemaligen Knabenschule, in der jetzt die Stadtbibliothek und das Heimatmuseum untergebracht sind.
-
Deutsch-französischer Tag mit DELF-Verleihung am GGM
Bon anniversaire! Die deutsch-französische Freundschaft feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag: Vor 60 Jahren, am 22. Januar 1963, unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag und legten damit den Grundstein
-
Das GGM spendet für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Liebe Schulgemeinschaft! Am 06.02 erreichte uns die Nachricht von bebenden Städten, von kaputten Straßen, von über Menschen einstürzenden Gebäuden in der Türkei und in Syrien. Tief berührt setzten freiwillige Schülerinnen und Schüler sich für einen Kuchenverkauf ein, der bereits am 09.02. stattfinden konnte. Der Erlös wird an „Kızılay“ gespendet, dem Roten Halbmond, der das dortige Äquivalent zum Roten Kreuz darstellt. Über diese Organisation geht nicht nur Geld an die türkischen Regionen, auch in regierungslosen Gebieten Syriens wird über die Gesundheitsorganisation…
-
Q12 informiert sich über Herausforderungen für Frieden und Sicherheit aus erster Hand
Im Rahmen des Oberstufenlehrplans lud die Fachschaft Sozialkunde am 13. Januar 2023 den Jugendoffizier der Bundeswehr an das Gabelsberger-Gymnasium ein. Herr Hauptmann Klages hielt den Schülerinnen und Schülern der Q12 einen 90-minütigen Vortrag zum Thema „Außen- und Sicherheitspolitik“, bei dem sich angesichts der vielen aktuellen Herausforderungen für Frieden und Sicherheit weltweit vielfältige Diskussionsgelegenheiten und Raum für Nachfragen boten. Insbesondere Herrn Klages sehr differenzierte Ausführungen zu den Entwicklungen in der Ukraine stießen auf das ungeteilte Interesse der Schülerinnen und Schüler.
-
Michael Stacheder liest aus „Spätes Tagebuch“ des Auschwitz-Überlebenden Max Mannheimer
„Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.“ Max Mannheimer Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27.01.: Michael Stacheder liest aus „Spätes Tagebuch“ des Auschwitz-Überlebenden Max Mannheimer In ruhigem, klarem Tonfall trug der Regisseur und Schauspieler Michael Stacheder unseren Q11-Schülern Passagen aus den persönlichen Schilderungen des Juden Max Mannheimer vor. „Max Mannheimer hat alles durchlitten, was einem Menschen in dem von den Deutschen entfesselten Inferno zustoßen konnte: Demütigung, Vertreibung,…