-
Streitschlichter am GGM
Seit 2019 verfolgen nunmehr 16 Streitschlichterinnen und Streitschlichter an unserem Gymnasium das Ziel, bei Konflikten unseren Schülerinnen und Schüler zu helfen. Jeden Schultag in der 2. Pause haben zwei unserer ausgebildeten Mediatoren „Dienst“ und finden sich im Streitschlichterraum (219) ein. Dort wird dann auf mögliche Kandidatinnen oder Kandidaten gewartet, um diesen bei Streitereien und zwischenmenschlichen Problemen zur Seite zu stehen. Gerade jüngere Schülerinnen und Schüler nutzten dieses Angebot von selbst oder kamen auf Anregung einer Lehrkraft. Es wäre für die gesamte Schulfamilie von Vorteil, wenn sich unsere Existenz in den nächsten Jahren weiter herumspricht und zur festen Einrichtung unserer Schule sowie des Schulalltags wird. Dazu werden aber auch in Zukunft…
-
Michael Stacheder liest aus „Spätes Tagebuch“ des Auschwitz-Überlebenden Max Mannheimer
„Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.“ Max Mannheimer Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27.01.: Michael Stacheder liest aus „Spätes Tagebuch“ des Auschwitz-Überlebenden Max Mannheimer In ruhigem, klarem Tonfall trug der Regisseur und Schauspieler Michael Stacheder unseren Q11-Schülern Passagen aus den persönlichen Schilderungen des Juden Max Mannheimer vor. „Max Mannheimer hat alles durchlitten, was einem Menschen in dem von den Deutschen entfesselten Inferno zustoßen konnte: Demütigung, Vertreibung, Internierung im Ghetto, Tod fast der ganzen Familie in der Gaskammer, Arbeitslager und KZ, Hunger, Krankheit und Misshandlung. Wie durch ein Wunder hat er die Hölle überlebt.“ ( zitiert nach: https://michaelstacheder.com/lesungen/literatur-des-erinnerns-1933-1945/spaetes-tagebuch/,…