• Schule ohne Rassismus

    Michael Stacheder liest aus „Spätes Tagebuch“ des Auschwitz-Überlebenden Max Mannheimer

    „Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.“ Max Mannheimer   Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27.01.: Michael Stacheder liest aus „Spätes Tagebuch“ des Auschwitz-Überlebenden Max Mannheimer In ruhigem, klarem Tonfall trug der Regisseur und Schauspieler Michael Stacheder unseren Q11-Schülern Passagen aus den persönlichen Schilderungen des Juden Max Mannheimer vor.   „Max Mannheimer hat alles durchlitten, was einem Menschen in dem von den Deutschen entfesselten Inferno zustoßen konnte: Demütigung, Vertreibung, Internierung im Ghetto, Tod fast der ganzen Familie in der Gaskammer, Arbeitslager und KZ, Hunger, Krankheit und Misshandlung. Wie durch ein Wunder hat er die Hölle überlebt.“ ( zitiert nach: https://michaelstacheder.com/lesungen/literatur-des-erinnerns-1933-1945/spaetes-tagebuch/,…