• Deutsch-Projekte,  Oberstufe

    „Der Besuch der alten Dame“ – Der Besuch des GGM

    Am 12.11.23 machten wir, einige Schüler*innen aus der Q12, uns auf dem Weg nach Abensberg ins Theater am Bahnhof, um Friedrich Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ gemeinsam mit Frau Gastpar, unserer Deutschlehrerin, anzuschauen. Auch wenn wir uns nicht mehr an alle Details der im Deutschunterricht der 10. Klasse besprochenen tragischen Komödie erinnern konnten, von Handys und Autos im Örtchen Güllen hatten wir damals in Dürrenmatts Stück sicher nichts gelesen. Die moderne, aber im Kern doch textgetreue Inszenierung hat uns positiv überrascht, und ja, neben den tragischen Elementen mit ihrem Humor auch des Öfteren zum Schmunzeln gebracht. Maria Baric, Q12

  • Englisch-Projekte,  Oberstufe

    Romeo and Juliet

    The orchestra, as sudden as thunder, is loud and unnerving. Of the noblemen of the houses Capulet and Montague, one strikes the other down, stomps on him, curses his blood, stomps on him repeatedly while the other yells and shrieks. The confusion induced by the initially foreign sound of Shakespearean English fuels the adrenaline of the crude display, a harbinger setting the tone for the tragedy yet to come.   It is the evening of June 20, a selection of year 10s and 11s alongside the respective English teachers travel to Landshut to find themselves bewitched by the London-based theatre troupe TNT Britain’s avant-garde iteration of William Shakespeare’s ‘Romeo and…

  • Geschichte-Projekte,  Oberstufe,  P-Seminar

    „Hoamat Revisited“- Q12-P-Seminar „Museumspädagogik“ stellt das Stadtmuseum Mainburg vor

    Im Rahmen des P-Seminars „Museumspädogik“ haben am 12. und 13. Oktober Schüler*innen der Q12 ausgewählte Bereiche des Stadtmuseums Mainburg präsentiert. Dazu kamen Klassen verschiedener Jahrgangsstufen in das Museum in der ehemaligen Knabenschule, um etwas über die Stadtgeschichte sowie überregional bedeutsame, paläontologische Ausgrabungsfunde zu erfahren. Für den Englischunterricht wurde der im London des 19. Jahrhunderts sesshafte Mainburger Maler Georg Scharf – natürlich in der Fremdsprache – thematisiert. Außerdem konnten die Schüler*innen über ihre Handies eigens erstellte Audiodateien zu den Viten der zu sehenden Heiligen(-figuren) erkunden. Diese über QR-Codes abrufbaren und mitunter recht kurzweiligen Geschichten werden dem Museum weiterhin zur Verfügung gestellt und sollen das mediale Angebot des Hauses ergänzen. Das Seminar…

  • Oberstufe,  P-Seminar

    Alpenüberquerung vom 11.07.2023 bis zum 14.07.2023

    Short Information Datum: Dienstag, 11.07.2023 bis Freitag, 14.07.2023 Gesamtdistanz: 44,3 km Aufstieg Gesamt: 2581 hm Abstieg Gesamt: 2.187 hm Hütten: Reintalangerhütte, Coburgerhütte, Lehnberghaus Länder: Deutschland, Österreich   Tag 1 Start: Bahnhof Garmisch-Partenkirchen Distanz: 16,4 km Aufstieg: 795hm Abstieg: 129hm Ziel: Reintalangerhütte   Um viertel nach sechs startete die Wandergruppe des P-Seminars vom Bahnhof in Rohrbach und kam um kurz nach neun in Garmisch am Bahnhof an. Die erste Etappe führte durch die Partnachklamm mit tollem Blicken auf die Partnach. Der weitere Aufstieg ging am Fluss entlang, sodass bei dem heißen, sonnigen Wetter immer wieder die Möglichkeit bestand, die Flaschen mit eiskaltem Flusswasser aufzufüllen und in Flussgumpen mit Panoramablick zu baden.…