-
Ausflug der Fachschaft Religion in die Moschee nach Penzberg
Im Juli 2022 machten sich die Fachschaften Religion auf den Weg nach Penzberg, um die dortige Moschee zu besuchen, die für ihre moderne Architektur und die große Offenheit der Islamischen Gemeinde bekannt ist. Neben dem großen Gebetsraum lädt das Gebäude in vielfacher Hinsicht zur Begegnung ein und beherbergt beispielsweise auch eine Bibliothek und einen Gemeindesaal. Nach einer Führung durch das Haus mit vielen Informationen rund um das Thema Islam und der Teilnahme am Mittagsgebet, nach dem wir auch ins Gespräch mit dem Imam Benjamin Idriz kamen, nahm sich die Vizedirektorin der islamischen Gemeinde Penzberg, Frau Gönül Yerli, bei einer Tasse Tee Zeit, um ausgiebig unsere vielen Fragen zum Islam in Deutschland…
-
Exkursion nach Augsburg – Besuch von Synagoge und Fuggerei
Am Dienstag, dem 5. April, freuten wir, die Schüler*innen der Klassen 9c und 9b, uns sehr, nach langer Abstinenz endlich wieder einen Ausflug machen zu dürfen und fuhren mit dem Bus nach Augsburg. Dort angekommen war unser erstes Ziel die Fuggerei, welche schon seit 1521 besteht.
-
Gemeinsam gegen Rassismus, Ausgrenzung und Vorurteile
Hallo! Wir sind das P-Seminar „Jede(r) ist anders – gemeinsam auf dem Weg zum Glück!“ der Q12 des Gabelsberger-Gymnasiums Mainburg. Insgesamt sind sechzehn Schülerinnen und Schüler an unserem Seminar beteiligt und angeleitet werden wir von Frau Murmann. Da wir gemerkt haben, wie schön bunt, vielfältig und individuell unsere Schule und deren Schülerinnen und Schüler sind, beschäftigen wir uns mit dem Thema Diversität und versuchen Problemen wie Diskriminierung, Rassismus und Homophobie entgegenzuwirken. Wir wollen für noch mehr Toleranz in unserer Schule sorgen! Zu unseren Projekten zählen ein interessantes Video über die verschiedenen Nationalitäten am GGM, zwei spannende Podcasts und ein Kochvideo. Außerdem haben wir einen „Workshop für Vielfalt“ für die…
-
Die Farben des Regenbogens
Die Schulfamilie des GGM hieß in einem ökumenischen Anfangsgottesdienst in der Laurentiuskirche die Schüler*innen der 5. Jahrgangsstufe herzlich willkommen. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes
-
Kirchenraumexkursion
Mit einem Entdeckerheft ausgerüstet machte sich die Klasse 5A zusammen mit ihrer Religionslehrerin Manuela Bauer auf den Weg zu unserer „Schulkirche“ St. Laurentius.
-
Das Kreuz als Zeichen des Christentums
Im Rahmen des Lehrplanthemas 7.2 „Im Sichtbaren wird Unsichtbares gegenwärtig-Symbole und Sakramente“ fertigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a im Religionsunterricht von StRin Anja Huber selbst entworfene Kreuze, welche ihre jeweilige Gefühlslage darstellen sollten.