• Oberstufe,  P-Seminar

    SchülerInnen im Philosophieren zertifiziert

    Philosophieren – der Gegenpol zum Debattieren   Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts Junge Vor!denker schulten am 16.11.2023 Irmgard Stöttner und Christian Schlager von der Hans Lindner Stiftung (die weitere Projekte wie Jugend testet oder Ideen machen Schule veranstaltet) das P-Seminar „Philosophie-Werkstatt‟ (Melchior) im Philosophieren mit Kindern.

  • Klassen- und Studienfahrten,  Musik-Projekte

    Erfolgreiche Musik-Probentage in Alteglofsheim

    Festlich, feierlich und freudig klingen die Stimmen der Chöre und die Klänge der Ensembles durch die Flure des Barockschlosses der Musikakademie in Alteglofsheim. Ganze drei Tage hatten die Schüler des Mainburger Gabelsberger-Gymnasiums die Gelegenheit sich musikalisch für das Weihnachtskonzert vorzubereiten. Viele Instrumente und Proberäume standen ihnen zur Verfügung und wurden ausgiebig nicht nur während den vorgeschriebenen Probezeiten verwendet. Von morgens bis abends kamen die Schüler und Lehrer zusammen und probten konzentriert, motiviert und intensiv, um ein im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubendes Konzert liefern zu können. Während das Vokalensemble vierstimmig „Snow on Snow“ einübte, fielen auch draußen die Flocken, Schneemänner wurden gebaut und am Abend in den Zimmern gemeinsam Kinderpunsch…

  • Schule ohne Rassismus,  Schulprojekte

    Der TiL-Jahrgang 2023: Outdoor-Wochenende in Treuchtlingen mit „neuer Familie“

    Von Freitag, 10.11.2023 bis Sonntag, 12.11.2023 traf sich der neue Jahrgang 2023 bestehend aus den neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Programms „Talent im Land-Bayern“ zum ersten Mal in Treuchtlingen für das Outdoor-Wochenende. Das Stipendienprogramm „Talent im Land – Bayern“ begleitet begabte und engagierte Jugendliche, die aufgrund ihrer persönlichen Biografie oder ihrer sozialen Herkunft besondere Hürden zu überwinden haben, auf ihrem Weg zum Abitur, fördert und unterstützt diese. TiL schafft damit eine Umgebung für Bildungschancen. Das Wochenende wurde allgemein von Freude, Gelächter, Freudentränen, Gemeinschaft und vor allem von wundervollen neuen Menschen geprägt. Wir reisten am Freitag mit verschiedenen Fahrgemeinschaften nach Treuchtlingen und trafen pünktlich zum Mittagessen ein. Allein auf der Hinfahrt,…

  • Sport-Projekte,  Wettbewerbe

    Die „ältesten“ GGM-Fußballer bei der Kreismeisterschaft

    Fünf Mannschaften trafen sich am Donnerstag, dem 26. Oktober 2023, im Neuen Stadion des TSV Abensberg, um den Kreismeister im Landkreis Kelheim in der Wettkampfklasse II (2008-2009) zu ermitteln. Neben unserer GGM-Mannschaft waren noch die Mittelschulen Mainburg und Abensberg sowie die Realschulen Abensberg und Riedenburg an diesem Fußballturnier beteiligt. Das Turnier wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt, wobei ein Spiel 20 Minuten dauerte. Im ersten Duell gegen die Mittelschule Mainburg konnten wir unsere Überlegenheit nicht in Tore ummünzen, wodurch – wie es so oft im Fußball ist – der Gegner mit einer gelungenen Aktion den entscheidenden Treffer erzielt – 0:1 durch einen berechtigten Elfmeter. Nach diesem Nackenschlag verloren wir…

  • Deutsch-Projekte,  Oberstufe

    „Der Besuch der alten Dame“ – Der Besuch des GGM

    Am 12.11.23 machten wir, einige Schüler aus der Q12, uns auf dem Weg nach Abensberg ins Theater am Bahnhof, um Friedrich Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ gemeinsam mit Frau Gastpar, unserer Deutschlehrerin, anzuschauen. Auch wenn wir uns nicht mehr an alle Details der im Deutschunterricht der 10. Klasse besprochenen tragischen Komödie erinnern konnten, von Handys und Autos im Örtchen Güllen hatten wir damals in Dürrenmatts Stück sicher nichts gelesen. Die moderne, aber im Kern doch textgetreue Inszenierung hat uns positiv überrascht, und ja, neben den tragischen Elementen mit ihrem Humor auch des Öfteren zum Schmunzeln gebracht. Maria Baric, Q12

  • Englisch-Projekte,  Oberstufe

    Romeo and Juliet

    The orchestra, as sudden as thunder, is loud and unnerving. Of the noblemen of the houses Capulet and Montague, one strikes the other down, stomps on him, curses his blood, stomps on him repeatedly while the other yells and shrieks. The confusion induced by the initially foreign sound of Shakespearean English fuels the adrenaline of the crude display, a harbinger setting the tone for the tragedy yet to come.   It is the evening of June 20, a selection of year 10s and 11s alongside the respective English teachers travel to Landshut to find themselves bewitched by the London-based theatre troupe TNT Britain’s avant-garde iteration of William Shakespeare’s ‘Romeo and…

  • Geschichte-Projekte,  Oberstufe,  P-Seminar

    „Hoamat Revisited“- Q12-P-Seminar „Museumspädagogik“ stellt das Stadtmuseum Mainburg vor

    Im Rahmen des P-Seminars „Museumspädogik“ haben am 12. und 13. Oktober Schüler der Q12 ausgewählte Bereiche des Stadtmuseums Mainburg präsentiert. Dazu kamen Klassen verschiedener Jahrgangsstufen in das Museum in der ehemaligen Knabenschule, um etwas über die Stadtgeschichte sowie überregional bedeutsame, paläontologische Ausgrabungsfunde zu erfahren. Für den Englischunterricht wurde der im London des 19. Jahrhunderts sesshafte Mainburger Maler Georg Scharf – natürlich in der Fremdsprache – thematisiert. Außerdem konnten die Schüler über ihre Handies eigens erstellte Audiodateien zu den Viten der zu sehenden Heiligen(-figuren) erkunden. Diese über QR-Codes abrufbaren und mitunter recht kurzweiligen Geschichten werden dem Museum weiterhin zur Verfügung gestellt und sollen das mediale Angebot des Hauses ergänzen. Das Seminar…