-
Deutschunterricht unter dem Motto: „Ab in die Küche oder den Hobbykeller!“
Er war einmal eine Zeit, als das Wünschen noch erlaubt war, da träumten viele von uns, wir müssten nicht in die Schule gehen und könnten uns stattdessen zum Zeitvertreib vor den PC setzen. Doch dann kam alles ganz schnell ganz anders
-
To be wet or to be wetter – that was the question!
Kurz bevor sich heimlich ein Jahrhundertunwetter im Raum Landshut anbahnte, stiegen 33 unerschrockene Schüler und vier noch unerschrockenere Lehrkräfte bei angenehmen Temperaturen in Mainburg in den Bus, einen schönen Theaterabend auf Burg Trausnitz in Landshut erwartend.
-
Wir gratulieren!
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, die Schulfamilie gratuliert ganz herzlich zum bestandenen Abitur und wünscht alles erdenklich Gute für die weitere Zukunft.
-
Lesen hilft. Vorlesen erst recht!
Sechstklässler des GGM lesen erfolgreich gegen das Corona-Virus an. Schon unmittelbar vor Weihnachten letzten Jahres starteten drei 6. Klassen am Gabelsberger-Gymnasium Mainburg eine Vorlese-Aktion, die ursprünglich bis Ostern laufen sollte, bedingt durch den Lockdown jedoch bis Pfingsten verlängert werden musste. Doch recht überraschend und für eine unvorhersehbar lange Zeit waren die Schülerinnen und Schüler daraufhin ans Zuhause gefesselt: Gut, dass es dabei immer die Möglichkeit zu lesen oder vorzulesen gab!
-
Endlich wieder ins Theater
Gurkensandwiches und eine oberflächliche Komödie für ernsthafte Leute mit dem nicht gerade viel versprechenden Titel: „Ernst sein ist alles!“ von irgendeinem Oscar? Auch wenn das für uns eher nach „Ich verstehe nur Bahnhof“ klang, waren wir doch so froh, endlich mal wieder irgendetwas Kulturelles erleben zu dürfen, dass wir spontan die Daumen hochrissen, als uns Herr Melchior in unserem Deutschkurs das Angebot unterbreitete, ins Freilichttheater im Ostpark in Regenburg zu fahren, Gurkensandwiches hin oder her, ganz egal! Am Ende…
-
Was ist dein aktuelles Lieblingsbuch?
Diese Frage stellte die Besitzerin der Buchhandlung „Books & more“, Frau Huber, den FünftklässlerInnen – verbunden mit dem Auftrag dasselbige mitzubringen. Dass diese Frage jedoch gar nicht so leicht zu beantworten war, zeigte sich schnell anhand manch beeindruckender Bücherstapel, die auf den Schülertischen standen.
-
Das Kreuz als Zeichen des Christentums
Im Rahmen des Lehrplanthemas 7.2 „Im Sichtbaren wird Unsichtbares gegenwärtig-Symbole und Sakramente“ fertigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a im Religionsunterricht von StRin Anja Huber selbst entworfene Kreuze, welche ihre jeweilige Gefühlslage darstellen sollten.
-
Landwirtschaft 2.0 hautnah
Familie Gürtner aus Oberlauterbach lädt zur Betriebsbesichtigung ein Mainburg/Oberlauterbach. Simone und Daniel Gürtner ließen sich auf Anfrage nicht lange bitten und waren ohne Weiteres bereit Schülerinnen und Schülern des GGM ihren Vollerwerbs-Landwirtschaftsbetrieb mit Sitz in Oberlauterbach bei Pfeffenhausen vorzustellen. Besondere Brisanz erhielt der Besuch dabei durch die derzeit in neuer Qualität entfachte Diskussion rund um das Spannungsfeld Landwirtschaft und Naturschutz, wie sie durch das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ aufgekommen ist. Ein Thema, das auch schon Fünftklässlerinnen und Fünftklässler umtreibt,…