• Oberstufe,  Sport

    Volleyballspiel der Oberstufe in Rohr

    Am Freitag vor den Osterferien machten sich direkt nach Schulschluss insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler des Volleyballkurses von Frau Holler-Müller auf den Weg nach Rohr, um schulübergreifend Volleyball zu spielen. Doch bevor mit dem Volleyballspiel gestartet werden konnte, trafen sich die Sportlerinnen und Sportler beider Schulen zuerst noch in der Rohrer Pizzeria Mario zu einem gemeinsamen Mittagessen. Beim anschließenden Volleyballspiel stand dann eindeutig der Spaß am Volleyballspielen im Vordergrund. Damit war dieser Nachmittag ein schöner Abschluss von 12/2 und ein…

  • Französisch-Projekte

    Französische Märchenerzählerin am GGM

    Zum wiederholten Male besuchte im Juni 2024 die französische Märchenerzählerin Catherine Bouin das Gabelsberger-Gymnasium. Die lebhafte Französin aus der Vendée (Westfrankreich) begeistert unsere Schülerinnen und Schüler schon seit Jahren. Neu in diesem Schuljahr war, dass erstmals auch drei Klassen der benachbarten Realschule an der Veranstaltung teilnahmen.

  • Französisch-Projekte

    Fahrt nach Liancourt: Vive l’amitié franco-allemande!

    Dass die deutsch-französische Freundschaft nach wie vor lebendig ist, davon konnten sich 13 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des GGM hautnah überzeugen. Vom 13. bis 16. Juni 2024 durften sie zusammen mit der Französischlehrerin Frau Diller an der Fahrt des Partnerschaftsvereins Mainburg-Liancourt teilnehmen und drei Tage in der nordfranzösischen Partnerstadt verbringen.

  • P-Seminar

    Antike hautnah erleben – der „Dies Romanus“ des P-Seminars Latein

    Im Zeitraum vom 15. bis zum 17. Mai konnten die fünften Klassen unserer Schule in die Antike eintauchen. Organisiert wurde das Ganze vom P-Seminar Latein unter der Leitung von Herrn Bachhuber. Die 16 Schülerinnen und Schüler des Seminars planten einen Tag rund um das Thema „Römer und ihr Alltag“. Die Kinder lernten das damalige Leben an vier Stationen kennen.

  • SMV

    Nach 13 Jahren wieder ein Maibaum am GGM

      „Lasst‘s uns an Maibam aufstelln!“ Mit diesem Satz fing am 04.10.23 bei der Klassensprecherkonferenz alles an. Doch was uns fünf Schülern aus der SMV- Gruppe „Schulhausverschönerung“ nicht klar war, war der gewaltige Aufwand dahinter. Als wir uns Mitte März mit unserem Schulleiter Herr Wildgans trafen und ihm unsere Pläne erklärten, war dieser äußerst erfreut zu hören, dass wir die alte bayrische Tradition am GGM wiederbeleben wollten. Schnell war uns klar, alleine schaffen wir das nicht und so holten wir…