-
Mein Traum für die Zukunft
Quirin Festner gewinnt Eckenrother Nachwuchspreis Schüler des Gabelsberger-Gymnasiums Mainburg kommt mit seinem Text „Schlimme Träume“ in internationalem Literaturwettbewerb unter die besten Zehn aller Teilnehmer „Am Anfang hab ich das Thema eigentlich gar nicht so richtig verstanden und fand es ziemlich schwer, etwas aufs Papier zu bringen“, antwortet Quirin heute auf die Frage seiner ehemaligen Deutschlehrkraft Katharina Otto, wie so ein Gewinner-Aufsatz eigentlich zu Stande kommt. An dieser Stelle zeigt sich wieder einmal: Auch wenn die Aufgabe zunächst schwierig erscheint, nicht…
-
Das ist ja wie im Märchen…
Das ist ja wie im Märchen… Diese Aussage trifft rückblickend auf das vergangene Halbjahr wohl leider kaum zu. Dennoch, oder gerade deswegen, versuchte sich die ehemalige Klasse 5a gemeinsam mit StRefin Katharina Otto die Zeit des Lockdowns und des Homeschoolings so märchenhaft wie möglich zu gestalten. Getreu dem Motto: Auch, wenn in der realen Welt viele Geschehnisse für Unsicherheit und Aufregung sorgen, vermag es die Literatur, uns in eine andere Welt zu entführen. Über mehrere Wochen begab sich die ehemalige…
-
Q-Phase am GGM
Auf dieser Seite finden Sie das Entschuldigungsformular der Schule und Informationen des Kultusministeriums sowie den Lehrplan der gymnasialen Oberstufe.
-
Berufs- und Studienorientierung am GGM
Die Entscheidung, welchen beruflichen Weg ein junger Mensch einschlagen soll, ist eine der grundlegendsten und weitreichendsten Weichenstellungen. Sie bestimmt nicht nur den beruflichen Werdegang, sondern oft auch den Lebensweg. Umso wichtiger ist es, Berufs- und Studienwahl gründlich und gut informiert anzugehen. Dabei gilt es, die verschiedenen Chancen und Perspektiven in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt abzuwägen, aber auch sich seiner individuellen Fähigkeiten und Neigungen bewusst zu werden. Es ist daher für die Schule eine wichtige Aufgabe, Schülerinnen und Schüler beim…
-
Studien- und Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
Wie geht es weiter nach dem Abitur? Studium, Duales Studium oder Ausbildung? Wie finde ich heraus, welches Studium/welche Ausbildung zu mir passt? Wann und wie muss ich mich für ein Studium/eine Ausbildung bewerben? Wie funktioniert das mit dem NC? Wo finde ich Ausbildungsstellen? Wo finde ich Informationen, die mir wirklich weiterhelfen? …
-
nuces (Spiele/Rätsel)
Diesmal wartet auf dich bzw. euch kein Kreuzworträtsel, sondern ein Steckbrief. Gesucht wird eine berühmte Familie in der römischen Antike! Viel Spaß beim Lösen!!! Wie stellen wir uns nur am besten vor? Schließlich habt ihr diesmal nicht nur eine Person zu erraten, sondern eine ganze Familie! Nun, als berühmtestes Mitglied – mein Enkel blickt mich da zwar unwillig an, er wird aber nicht zu kurz kommen! – darf ich wohl das Wort ergreifen: Meine Familie gehörte dem uralten römischen…
-
nuntii Latini (Informationen)
Forum Romanum/Marktplatz vieler Möglichkeiten Nachdem sich die Schüler/innen Mitte der 5. Jgst. für das Fach Latein entschieden haben, werden sie in der 6. – 8. Klasse mit jeweils 4 Wochenstunden unterrichtet. In der 7. /8. und 9. Klasse können Intensivierungsstunden nach Bedarf zugewiesen werden. Am GGM ist dies in der Regel der Fall. Bis einschließlich der 8. Jahrgangsstufe erlernen die Schüler den Grundwortschatz und die wichtigsten grammatikalischen Erscheinungen. Ab der 9. Klasse beschäftigen sich die Schüler nur noch…
-
exercitationes (Übungen)
Salve, discipula aut discipule! Zunächst möchte ich mich an dich wenden, der du am Anfang deiner ‚Lateinkarriere‘ stehst. Alea iacta est! – Der Würfel ist gefallen! Vielleicht kennst du ja schon dieses Sprichwort aus einem der Asterixhefte oder von der Originalstelle aus Caesars „de bello Gallico“! Auf Dich übertragen bedeutet dies: du hast dich für Latein als Fremdsprache entschieden und bist nun auf dem Weg, dich in die römische Antike vorzuarbeiten. Vielleicht hast Du ein wenig Angst davor oder verstehst…