• Biologie-Projekte

    „Fichte sticht, Tanne nicht!“

    Exkursion der W-Seminars “Ökosystem Wald” mit Revierförstertin   Am 14. November – bei traumhaftem Herbstwetter – erkundete der Seminarkurs „Ökosystem Wald“ der elften Jahrgangsstufe des Gabelsberger – Gymnasiums unter der Leitung von Revierförsterin Katharina Krumm und Kursleiterin StDin Barbara Müller eine geeignete Waldfläche. Im Fokus standen hierbei die Betrachtung verschiedener ökologischer Aspekte und die Folgen des Klimawandels für unsere heimischen Baumarten.

  • Deutsch-Projekte

    „Leutnant Gustl“ zu Gast am GGM

    Zum Inhalt der 1900 von Arthur Schnitzler veröffentlichten Novelle „Leutnant Gustl“: Leutnant Gustl, Offizier im Dienste der k. und k.-Monarchie, verhält sich an der Garderobe eines Wiener Theaters rücksichtslos und beleidigt im Jähzorn den Bäckermeister Habetswallner. Doch dieser erstarrt nicht vor den Standesdünkeln des Militärs in Ehrfurcht, sondern schulmeistert den Leutnant leise als „dummer Bub“ und droht ihm den Säbel zu zerbrechen, was sich der feige Gustl, der dem Bäckermeister körperlich unterlegen ist, gefallen lässt.

  • Allgemein

      Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden. Deshalb wünschen wir Ihnen, dass Sie das Große im Kleinen und das Kleine im Großen erkennen, finden und schätzen mögen. Ihnen und Ihren Lieben wünscht die Schulgemeinschaft des Gabelsberger – Gymnasiums Mainburg frohe Weihnachten und für 2023 vor allem Gesundheit und jede Menge Zuversicht.   – Schulleiter-

  • Englisch-Projekte

    Learning English – the creative way

      On our journey to our A-levels we have to study quite a bit, which is not only tiring but, to be honest, sometimes just extremely boring. Therefore, when we studied about India in our English lessons, luckily we didn’t have the standard “read this text and then answer a lot of questions, so we can move on to even more questions” approach. Instead, we learned the creative way.

  • Englisch-Projekte

    Jim is back!

    „Hello, my name is Jim!“, so begrüßte unser alter Bekannter Jim Wingate am 18.11.2022 wieder unsere Unterstufenschüler und wie immer schüttelt er jeder einzelnen Person dabei die Hand und schaut ihr tief in die Augen. Das macht er so lange, bis auch die schüchternste unter ihnen ihm ihren Namen genannt hat. Erst dann betritt man das Zimmer, in dem bereits Musik aus einem alten Kassettenrekorder dudelt. Wenn alle gespannt Platz genommen haben, beginnt der Meister des Geschichten-Erzählens sofort mit seiner…

  • Beratung

    Gewaltvorfälle im Lebensraum Schule: Überblick über Präventions- und Unterstützungsangebote anlässlich der Gewaltschutztage vom 21.-25.11.2022

    Sehr geehrte Damen und Herren, Gewalt geschieht leider täglich: im öffentlichen Raum genauso wie zu Hause, in der Schule und am Arbeitsplatz. Als „Gewalt“ bezeichnet man jeden körperlichen und/oder seelischen Zwang gegenüber Menschen – und alle Handlungen, die Tiere oder Dinge schädigen. Neben der sichtbaren Gewalt gibt es die unsichtbare: Sie hinterlässt keine blauen Flecken oder Schnittwunden – aber oft schwere seelische Verletzungen. Umso wichtiger ist es, in allen Lebensbereichen präventiv vorzugehen und jeglicher Formvon Gewalt keine Chance zu geben.

  • Englisch-Projekte,  Klassen- und Studienfahrten

    GGM goes NEW YORK

    Unsere GAPP-Reise nach New York (05. – 12.10.2022) – a once-in-a-lifetime experience   Als das Gabelsberger-Gymnasium Mitte Juli 2022 die Nachricht bekam, dass es den Videowettbewerb „Gratulieren und gewinnen: GAPP wird 50!“ anlässlich der 50-Jahr-Feier von GAPP (= German American Partnership Program) gewonnen hat, war die Aufregung riesengroß. Denn dies bedeutete, dass die 15 Schüler/innen aus den 10. und 12. Klassen, die das Siegervideo erstellt hatten, mit zwei Lehrkräften eingeladen waren, im Oktober 2022 nach New York zu fliegen, dort…

  • Religion-Projekte

    Ausflug der Fachschaft Religion in die Moschee nach Penzberg

    Im Juli 2022 machten sich die Fachschaften Religion auf den Weg nach Penzberg, um die dortige Moschee zu besuchen, die für ihre moderne Architektur und die große Offenheit der Islamischen Gemeinde bekannt ist. Neben dem großen Gebetsraum lädt das Gebäude in vielfacher Hinsicht zur Begegnung ein und beherbergt beispielsweise auch eine Bibliothek und einen Gemeindesaal. Nach einer Führung durch das Haus mit vielen Informationen rund um das Thema Islam und der Teilnahme am Mittagsgebet, nach dem wir auch ins Gespräch mit…