-
Spiritualität und Sinnsuche: Eine Begegnung mit Tobias Haberl
Kulturjournalist Tobias Haberl hält ein engagiertes Plädoyer für den Glauben. Die Oberstufenschüler des Gymnasiums reagieren überwiegend positiv. Auf Einladung der Fachschaften Religion, Ethik und Deutsch las der mehrfach ausgezeichnete Münchner Journalist Tobias Haberl aus seinem neuesten Werk „Unter Heiden. Warum ich trotzdem Christ bleibe“, mit dem er kürzlich auf den Bestsellerlisten der Rubrik Sachbücher für Furore sorgte. Offenbar zur rechten Zeit hatte er zu Ostern 2023 einen gleichnamigen Essay im Süddeutsche Zeitung Magazin veröffentlicht und dabei das Lohnende des Glaubens zurück ins Bewusstsein einer Öffentlichkeit geholt, die den gläubigen Christen zunehmend als aus der Zeit gefallen betrachtet. Dabei wurde Haberl zunächst auf seine Nachfrage von der Tatsache überrascht, dass…
-
Ehemalige Schülersprecherin Anna Maier berichtet von ihrem Medizinprojekt in Sri Lanka
Am Dienstag, dem 11. Februar, kehrte ein bekanntes Gesicht an unsere Schule zurück: Anna Maier, ehemalige Schülersprecherin, besuchte die Kurse im Fach Katholische Religionslehre. Auf Einladung der Kursleiterinnen Manuela Bauer, Stefanie Reichinger und Kathrin Rothe stellte sie ihr mehrmonatiges Medizinprojekt in Sri Lanka vor, das sie mit Unterstützung der Organisation Wayers dort absolvierte. Im Rahmen ihres Premedical Internships sammelte sie wertvolle Erfahrungen im National Hospital Galle, wo sie unter anderem Operationen beobachten durfte. Zudem erhielt sie im Ayurveda Hospital spannende Einblicke in die traditionelle Heilkunst – inklusive der Anwendung von Blutegeln, was sie mit einem anschaulichen Kurzvideo dokumentierte. Doch nicht nur die medizinische Praxis war prägend: Durch zahlreiche Freizeitaktivitäten wie…
-
Der schönste Beruf der Welt
Am 23. Oktober 2024 waren vier Lehramtsbotschafter zu Gast am GGM. Rosemarie Huber (Mittelschule), Matthias Aschenbrenner (Gymnasium), Martin Brunner (Realschule) und Verena Weber (Förderschule) informierten die Q12 über den Lehrerberuf, nach dem Motto „Vor Ort Zukunft prägen – Lehrer werden.“ Direktorin Susanne Poppe hieß die engagierten Lehrer willkommen und wünschte viel Erfolg bei der Werbung für „den schönsten Beruf der Welt“. Die künftigen Abiturienten erfuhren, dass Lehrer zu den Topverdienern der Gesellschaft gehören mit mehr als 30 Tagen Urlaub im Jahr und sich günstig privat krankenversichern können. Dazu kommen flexible Arbeitszeiten, so dass man Familie und Beruf gut vereinen kann. Zudem ist man im abwechslungsreichen Lehrberuf sein eigener Chef im…
-
Biken, Wandern, Tauchen – Eine Sportwoche am Attersee
Das P-Seminar „Organisation und Durchführung einer Sportwoche“ unter der Leitung von Herrn Reuß und Herrn Rumpf und Frau Kallhardt als weibliche Betreuerin machte sich zu Schuljahresende zu einer Sportwoche nach Österreich an den Attersee auf. Das Besondere an dieser Sportwoche war, dass die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren beiden Lehrern das Programm und die komplette Infrastruktur selbst geplant und ausgesucht haben. Neben dieser Organisationsaufgabe lernten sie theoretische Inhalte zur Trainingsplanung und -durchführung kennen und absolvierten im 2. Halbjahr ein gezieltes Trainingsprogramm. Ebenso erarbeiteten sie Sicherheitshinweise zu den einzelnen Aktivitäten und nahmen an einem Erste-Hilfe-Kurs teil. Nach den monatelangen Vorbereitungen mit einigen Hindernissen ging es dann am 14. Juli 2024…
-
Volleyballspiel der Oberstufe in Rohr
Am Freitag vor den Osterferien machten sich direkt nach Schulschluss insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler des Volleyballkurses von Frau Holler-Müller auf den Weg nach Rohr, um schulübergreifend Volleyball zu spielen. Doch bevor mit dem Volleyballspiel gestartet werden konnte, trafen sich die Sportlerinnen und Sportler beider Schulen zuerst noch in der Rohrer Pizzeria Mario zu einem gemeinsamen Mittagessen. Beim anschließenden Volleyballspiel stand dann eindeutig der Spaß am Volleyballspielen im Vordergrund. Damit war dieser Nachmittag ein schöner Abschluss von 12/2 und ein in allen Augen gelungener Start in die Osterferien.
-
Wissenschaftswoche – der perfekte Ausgleich zwischen Wissenschaft und Kreativität
Zwischen dem 29.02.2024 und 06.03.2024 fand zum ersten Mal am GGM die Wissenschaftswoche aller 11. Klassen statt. In dieser Woche geht es darum, sich mit einer beliebigen Fragestellung in einem beliebigen Fach wissenschaftlich auseinanderzusetzen: Dazu zählen auf der einen Seite das zielgerechte Recherchieren, das kritische Auswerten von Quellen und die intensive Beschäftigung mit einem Thema oder einer Fragestellung. Auf der anderen Seite gehört dazu eine konstruktive und ergebnisorientierte Zusammenarbeit im Team. Das Rahmenthema wurde dieses Jahr von den Lehrkräften ausgesucht, es lautete „Zukunft“. Wir mussten uns also in Zweier-, Dreier- oder Viererteams, die teilweise sogar klassenübergreifend gebildet wurden, mit einer fachbezogenen Frage- bzw. Themenstellung in Bezug auf das Thema „Zukunft“…
-
Die neue Oberstufe im G9
Informationen: – allgemein – zur Kurswahl
-
Lehramtsinfoveranstaltung am Gymnasium für die Q12
Würde ein Lehramtsstudium für Dich in Frage kommen? Dann komm zur Infoveranstaltung und erfahre viel Interessantes zu den verschiedenen Studienmöglichkeiten und zum Lehrerberuf. Wann? 20. Februar 2024, 11:00 – 12:30 Uhr (5./6. Stunde) Wo? Mensa Wer? Q-12: für die Teilnahme an der Infoveranstaltung werdet ihr vom Unterricht befreit. Weiterführende Links: https://www.zukunftprägen.bayern/ https://www.km.bayern.de/lehrer/lehrerausbildung/beratung.html https://www.km.bayern.de/lehrer/lehrerausbildung/einstellungsaussichten.html