-
Experimente antworten
Bereits zum dritten und damit letzten Mal gelang es der Schülerin Amina Zimmermann (9D) einen der begehrten 50 Jahres-Superpreise zu gewinnen. Bei mehreren tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine herausragende Leistung, die sehr viel Einfallsreichtum, Durchhaltevermögen, Recherche, Experimentierfreude und Schreibarbeit verlangte, was Amina zusammen mit ihrem Bruder David (6E) leistete, welcher im letzten Jahr zum ersten Mal teilgenommen hatte. Erstmals seit drei Jahren fand die Preisverleihung wieder zentral im Deutschen Museum statt: Insgesamt erzielten 57 Schülerinnen und Schüler in allen drei…
-
Besuch der Synagoge Ohel Jakob in München
Im Rahmen einer halbtägigen Fortbildung besuchten sechs Mitglieder der Fachschaft Katholische Religionslehre die Synagoge Ohel Jakob in München. Diese wurde am 9. November 2006 eingeweiht und liegt unübersehbar als Teil des Ensembles mit Jüdischem Museum und dem dazugehörigen Gemeindezentrum auf dem Sankt-Jakobs-Platz. Die freistehende Synagoge mitten auf dem Platz ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass das Judentum im München wieder in der Mitte der Stadt und der Gesellschaft angekommen ist, nachdem die jüdische Gemeinde lange in einer Hinterhofsynagoge untergebracht war.…
-
Materiallisten 2024/2025
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die aktuellen Materiallisten für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 finden Sie auf der Homepage unter Service -> Dokumente und Formulare oder hier.
-
Hopfen – Das grüne Gold der Hallertau hautnah
Am 22. Juli 2024 unternahm die Klasse 5b im Rahmen des Geographieunterrichts eine Exkursion zum Hopfenerlebnishof der Familie Stiglmaier in Attenhofen. Die Exkursion stand unter dem Thema „Landwirtschaft in Deutschland und Bayern“ und bot den Schülern eine praxisnahe Ergänzung zum Lehrplan. Zu Beginn des Ausflugs durfte die Klasse einige Hopfendolden genauer untersuchen. Das Fühlen und Riechen der duftenden Sorte „Mandarina Bavaria“ weckte das Interesse und sorgte für eine passende Einstimmung in die Thematik. Im Anschluss besuchte die Klasse einen der…
-
Sommerkonzert am Gabelsberger-Gymnasium
Mit ihrem Sommerkonzert haben sich die jungen Musiker am Gabelsberger Gymnasium wieder einmal selbst übertroffen. Mit einem bunten Programm aus Liedern für jeden Geschmack und hochkarätigen Musikern war das Konzert ein besonderer Hörgenuss. Die äußerst charmanten Moderatoren Nepomuk Fichtner und Sophie Bauer begrüßten die Gäste in der Aula und vor allem freuten sie sich, dass neben Schulleiter Alexander Wildgans auch sein Vertreter Franz Baumer, der ehemalige Stellvertreter Alois Mandl, viele Lehrer sowie die Bürgermeister Helmut Fichtner von Mainburg, Michael…
-
Erfolgreiche Kooperation der Grundschule und des Gymnasium
Mainburg/Elsendorf: Die Regenbogen Grundschule Elsendorf und das Orchester, Theatergruppe und Chorklasse 5 des Gabelsberger Gymnasium haben sich zusammengeschlossen und ein traumhaftes Musical auf die Bühne gebracht. Andrea Gaffal-Frank, Schulleiterin an der Grundschule in Elsendorf und Oberstudienrätin Renate Murmann vom Gymnasium wollten etwas Besonderes auf die Beine stellen und gemeinsam ein Musical aufführen.
-
Gymnasium erläuft gigantische Spendensumme
Ein P-Seminar am Gabelsberger-Gymnasium hatte zusammen mit Seminarleiter Studienrat Maximilian Glas und den Schülern Yannis Gebert und Tobias Piele einen Spendenlauf am Gymnasium organisiert. Schüler zum Laufen animieren, Sponsoren finden und Öffentlichkeitsarbeit haben ihre Früchte getragen. Alle lauffreudigen Schüler hatten einen Rundlauf von 500 Metern zu bewältigen und diesen so oft wie möglich. Das meiste Geld und die meisten Runden liefen Apollonia Hampel (5. Klasse) mit sechs Kilometer, Emma Kopriva (6. Klasse) mit 4,5 km und Antonia Reiser (6. Klasse).…
-
Einladung zum GGM-Sommerfest 2024
Liebe GGM Schulfamilie, zu unserem Sommerfest am 24.07.2024 laden wir sie recht herzlich ein!