• Französisch-Projekte

    Erfolgreiche DELF-Prüfung 2020/2021 am Gymnasium

      Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten die Delf-Zertifikate 2020/2021 am Gabelsberger Gymnasium jetzt erst überreicht werden. Alle AbsolventInnen, Schuldirektor Alexander Wildgans und Studienrätin Ulrike Diller trafen sich in der Mensa. Auch die Pensionistin Oberstudienrätin Gertrud Lefeber, als ehemalige Betreuerin, war extra zu dieser Überreichung an die Schule gekommen. Schulleiter Wildgans stellte fest, dass dieses Zertifikat etwas Besonderes sei. Mit der bestandenen Prüfung könne man sogar in Frankreich studieren. Lefeber dankte er, dass sie vor Jahren diese Möglichkeit, die DELF-Prüfung abzulegen,…

  • Deutsch-Projekte

    Weck den Bären in dir –

      lies „Allein in der Wildnis“ von Garry Paulsen!   Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,   wenn ihr über 10 Jahre alt seid und Abenteuerromane liebt, dann empfiehlt euch die Klasse 5c hiermit die genannte Lektüre und hofft, durch die nachfolgenden Rezensionen (= kritische Buchbesprechungen) eure Neugierde wecken zu können!

  • Ethik-Projekte,  P-Seminar,  Religion-Projekte

    Gemeinsam gegen Rassismus, Ausgrenzung und Vorurteile

      Hallo! Wir sind das P-Seminar „Jede(r) ist anders – gemeinsam auf dem Weg zum Glück!“ der Q12 des Gabelsberger-Gymnasiums Mainburg. Insgesamt sind sechzehn Schülerinnen und Schüler an unserem Seminar beteiligt und angeleitet werden wir von Frau Murmann. Da wir gemerkt haben, wie schön bunt, vielfältig und individuell unsere Schule und deren Schülerinnen und Schüler sind, beschäftigen wir uns mit dem Thema Diversität und versuchen Problemen wie Diskriminierung, Rassismus und Homophobie entgegenzuwirken. Wir wollen für noch mehr Toleranz in unserer…

  • Projekte

    Offizielle Teilnahme am Safer Internet Day 2022

    Digitale Medien und das Internet haben bereits seit langem Einzug in unser tägliches Leben gefunden, geboostert sicherlich zuletzt durch die Coronapandemie, in der der Begriff Medienkompetenz mehr denn je in den Fokus unserer Gesellschaft, ganz besonders unserer Kinder und Jugendlichen gerückt ist.