• Allgemein

    Pädagogische Unterstützungskraft (m/w/d) gesucht

    Für das Gabelsberger-Gymnasium Mainburg, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Unterstützungskraft (m/w/d) für den Einsatz in der schulartunabhängigen Deutschklasse. Schülerinnen und Schüler, die nach Deutschland zugewandert sind und nur über geringe Deutschkenntnisse verfügen sowie aufgrund ihres Alters den Jahrgangsstufen 5 und 6 zuzuordnen sind, besuchen zunächst im Regelfall schulartunabhängige Deutschklassen. Das Hauptziel dieser Klassen ist es, den Schülerinnen und Schülern die deutsche Sprache so zu vermitteln, dass sie anschließend am regulären Unterricht der geeigneten Schulart teilnehmen können. Der Unterricht…

  • Allgemein

    Eine Komödie, die teilweise alles andere als lustig ist oder eine Tragödie mit Happy End?

    Shakespeares Much ado about nothing – dargeboten von der American Drama Group Europe (ADGE) auf Burg Trausnitz am 15.7.2025 – ist wohl beides. Siegreich kehren  Prinz Pedro und seine Begleiter Benedikt und Claudio aus einem Krieg  zurück und sind zu Besuch bei Leonato, dem Gouverneur von Messina. Auch der illegitime Halbbruder von Don Pedro, der von Grund auf böse Don John, ist dabei. Gleich bei der Ankunft funkt es bei Claudio und er verliebt sich auf den ersten Blick in…

  • Allgemein

    Lehramtsbotschafter am GGM – Einblicke in den Lehrerberuf

    Am 9. Oktober 2025 bekam das GGM besonderen Besuch: 5 engagierte Lehramtsbotschafter stellten den Schülern der Q12 den Lehrerberuf genauer vor. Mit dabei waren Rosemarie Huber (Mittelschule), Martin Brunner (Realschule), Matthias Aschenbrenner (Gymnasium), Florian Kiermeier (Berufsschule) und Verena Weber (Förderschule). Unter dem Motto „Werde Lehrkraft in Bayern – gestalte die Zukunft“ berichteten sie aus erster Hand von ihrem Berufsalltag und den vielen Facetten des Lehrerdaseins. Die künftigen Abiturienten erfuhren dabei, dass Lehrkräfte nicht nur zu den Topverdienern im öffentlichen Dienst…

  • Deutsch-Projekte

    „Och, bitte eine Lesenacht!“

    Das hört jeder Deutschlehrer gerne, dass seine Klasse lesen möchte. Freiwillig. Doch warum muss das mitten in der Nacht geschehen? Natürlich ging es der Klasse 5B des GGM in erster Linie ums Zusammensein, um das Verbringen einer gemeinsamen Nacht an der Schule, aber auch gegen dieses Zeichen eines guten Klassenzusammenhaltes kann man eigentlich nichts haben. Also ging es am Abend nach dem Schulfest los, zunächst traf man sich zum gemeinsamen Lesen im Klassenzimmer. Bei anbrechender Dämmerung und Kerzenlicht las jeder…

  • Allgemein

    Wer war noch mal Karl May?

    Die Klassen 5B und 5D des GGM zu Gast bei den Karl-May-Lesereisen 2025 Nein, Winnetou hat nur bedingt mit dem Schuh des Manitou zu tun und ja, die originalen Jugendromane von Karl May aus den 1890er Jahren waren noch erfolgreicher als ihre filmische Ironisierung unter der Regie von Bully Herbig von 2001, die immerhin noch einige Kinder kannten und die mittlerweile bekannter als ihre literarischen Vorlagen sein dürfte. Doch was ist mit Karl Mays Werk selbst passiert? Warum gibt es…

  • Religion-Projekte

    TdO in Windberg

    Ende Juni durften wir, die Klasse 9d, drei Tage der Orientierung im Kloster Windberg verbringen. Zuerst lernten wir unsere Teamer Eddie und Laura bei einem selbst ausgedachten Spiel kennen und wählten im Anschluss die Themen für die folgenden Tage selbst. Unsere Entscheidung fiel auf „Wir als Team“, „Unsere Zukunft“ und „Freundschaft, Partnerschaft, Liebe und Sexualität“. Ob in Kleingruppen oder als Klasse, gemeinsam konnten wir alle uns gestellten Aufgaben lösen, auch wenn uns das manchmal einige Zeit und Nerven kostete. Untergebracht…

  • Allgemein

    “Botanische Alpinexkursion”

    Im Rahmen des P-Seminars “Botanische  Alpinexkursion” stand die Vorbereitung der Exkursion im Mittelpunkt. Ziel des Seminars war es, sowohl die organisatorischen als auch die inhaltlichen Aspekte einer solchen Unternehmung kennenzulernen und mitzugestalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigten sich in der Vorbereitungsphase mit verschiedenen Themen wie alpiner Sicherheit, Ausrüstung, sowie ökologischen und geografischen Besonderheiten des Alpenraums. Die folgenden Texte geben einen Einblick in diese umfassende Vorbereitung und beleuchten zentrale Inhalte und Erfahrungen im Vorfeld der Exkursion.   Vortrag des DAV am…