-
-
„Photo – action!“ Theaterpädagoge Vincent Simon begeistert Französischlernende
„Theater spielen? Und dann auch noch auf Französisch? Das kann ich nicht!“ Wer im Vorfeld so oder ähnlich über die französischen Theaterworkshops am GGM gedacht hatte, wurde bald eines Besseren belehrt. Vom 27. bis 30.01.2025 hatten die Französischfachschaften des Gabelsberger-Gymnasiums und der Realschule Mainburg gemeinsam Vincent Simon nach Mainburg eingeladen. Der Theaterpädagoge, Schauspieler und Regisseur stammt aus der Bretagne, arbeitete einige Zeit in Paris und lebt seit 2012 in Berlin. Dort leitet er zusammen mit einer Kollegin das Paillette Theater,…
-
Heinrich von Kleists „Zerbrochener Krug“ –
Inszenierung des Hoftheaters Bergkirchen am GGM Liebe Leserinnen und Leser, am 20.12.2024 gastierte das Hoftheater Bergkirchen mit einer Adaption von Heinrich von Kleists Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ aus dem Jahre 1806 am GGM. Gespielt wurde für die Zwölftklässler des neuen G9, denn in deren Abitur werden u.a. Kenntnisse zu diesem Drama erwartet. Das Original verstanden haben aber heißt, die Deutung des Stückes auf der Basis der eigenen Lektüre mit der Interpretation desselben durch einen Theaterregisseur (hier in der Inszenierung von…
-
Teilnahme am ARD-Medientag am 13.11.2024 der Klasse 8c
2024 war das Jahr der Nachricht. Doch woher haben Journalistinnen und Journalisten eigentlich ihre Informationen? Wie checken sie, ob diese Informationen vertrauenswürdig sind? Und welche Regeln gelten für die Nachrichtenangebote des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks? Um diese Fragestellungen ging es beim ARD-Jugendmedientag am 13. November, an dem die Klasse 8c mit ihrer Deutschlehrerin Anja Huber digital teilgenommen hat. Los ging es mit einer Fake Challenge. An dieser konnten sich zwei Schulklassen vor Ort und alle digitalen Teilnehmer beteiligen. Auf der Seite menti.com…
-
Projekttag Gesunde Ernährung in der Deutschlernklasse
In der schulartunabhängigen Deutschklasse, die es seit Anfang des Schuljahres bei uns an der Schule gibt, gilt es Schülerinnen und Schülern verschiedener Herkunftsländer fit für den deutschen Schulalltag zu machen. Im Fokus steht hier natürlich das Erlernen der deutschen Sprache. Besonders gewinnbringend ist der Spracherwerb, wenn die Sprache in verschiedensten Alltagssituationen zum Einsatz kommt. Eine wichtige Alltagskompetenz ist auch das Wissen um eine gesunde Lebensweise. Im Fach Natur und Technik lernten die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Lehrerin Frau Höller…
-
Einblicke des 6. Niederbayerischen Courage Netzwerktreffens in Plattling
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Am Dienstag, den 05.11.2024, fand das diesjährige Courage Netzwerktreffen aller Niederbayerischen Schulen in Plattling statt. Auch die SOR/SMC-Gruppe des GGM nahm erneut Teil und hatte die Gelegenheit, sich mit anderen Gruppen des Netzwerks frei auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Der Hauptfokus des Tages war der informative und gleichzeitig berührende Vortrag des Holocaust-Zeitzeugen Ernst Grube, in welchem er viele persönliche Erinnerungen und Geschehnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus schilderte, anschließend hatte das Publikum die…
-
Gymnasiasten sammeln für den Weihnachtstrucker
Seit 1993 organisieren die Johanniter Hilfspakete für den Weihnachtstrucker. Nach einer vorgegebenen Liste sammeln Menschen und Schüler im Zeichen von Solidarität und Nächstenliebe für Osteuropa. Ehrenamtliche Helfer bringen die Pakete zu wirtschaftlichen schwachen Familien, Kindergartenkinder, Armenküchen, Senioren und Kinderheime. Seit Kurzem arbeiten die Johanniter auch mit Partnern in Deutschland zusammen, um auch hier Menschen in Notlagen zu helfen. Die Schüler, Lehrer, Referendare und sogar Lehrer in Familienzeit des Gabelsberger Gymnasiums sammelten heuer so viele Päckchen wie noch nie. Lehrer Wolfgang…
-
Weihnachtskonzert schafft volle Kirche
Das Weihnachtskonzert der Schüler am Gabelsberger Gymnasium war auch in diesem Jahr wieder etwas Besonderes. Die Musiklehrer Dörte Rohlfing, Benedikta Herrmann und Reinhold Furtmeier empfingen die Eltern und Gäste in der bis auf den letzten Platz bis in die Empore besetzten Stadtpfarrkirche und wieder einmal zeigte sich die besondere Akkustik dieser Kirche. Mit einem grandiosen Auftakt eröffneten die drei Solisten Francesco Baric und Leander Hölzl (beide Klarinette) und Simon Gaffal-Frank (Cello) das Konzert, bevor Schulleiterin Susanne Poppe die Gäste zum…