• Klassen- und Studienfahrten,  Religion-Projekte

    Wusstest du, dass sich mitten in Augsburg eine „Stadt in der Stadt“ befindet?

    Genauer gesagt handelt es sich um die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt: die Fuggerei. Am 10. April 2025 begaben sich die Klassen 9d und 9c auf eine spannende Exkursion nach Augsburg, um mehr über diese historische Besonderheit und die Augsburger Synagoge zu erfahren. Vor Ort empfing uns eine Führerin, die uns interessante Fakten über die Geschichte der Fuggerei und auch Hans Jakob Fugger selbst erzählt. Wir besichtigten eine eingerichtete Vorzeigewohnung und spazierten durch die Gassen zwischen den gelben Häuschen. Nach…

  • PuG

    Schülerinnen und Schüler diskutieren mit EVP-Vorsitzendem Manfred Weber

      Anlässlich des EU-Projekttages und eingedenk des 80-jährigen Kriegsendes in Europa diskutierten Schülerinnen und Schüler des Oberstufenjahrgangs am 05. Mai mit dem Vorsitzenden der EVP Manfred Weber. Nach einer kurzen Vorstellung und wenigen Worten über die grundsätzlichen Herausforderungen des Kontinents von Herrn Weber kam es zu einem interessierten Austausch über die derzeitigen politischen und ökonomischen Fragestellungen in der Europäischen Union. Neben Themen wie dem wirtschaftspolitischen Umgang mit der neuen Regierung in den USA wurden dabei auch die sicherheitspolitische Verfasstheit des…

  • Allgemein

    6E holt Pokal im Tigerentenclub

    Die Klasse 6 E des Gabelsberger-Gymnasiums durfte am Freitag, dem 28.3.2025 zur TV -Aufzeichnung des Tigerentenclubs nach Baden-Baden (Ba-Wü) fahren. Bereits im Herbst hatte die Klasse sich erfolgreich um die Teilnahme beworben und nun startete sie, zusammen mit Frau Beck und Frau Höller endlich mit der rund fünfstündigen Fahrt ins Fernsehstudio. Nach einem gemeinsamen Lunch am Parkplatz „Höllberg“ erreichte man schließlich um kurz vor 13:00 Uhr das SWR-Studio in Baden-Baden. Zuerst bekamen die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Frau Höller…

  • Geschichte-Projekte

    Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

    Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 machten sich 37 Schülerinnen und Schüler des Gabelsberger-Gymnasiums Mainburg zusammen mit den Lehrkräften Herrn Müller und Herrn Reichel auf den Weg zur KZ-Gedenkstätte nach Dachau. Dort angekommen, teilten sich die beiden Klassen 9a und 9b in zwei Gruppen auf. Eine erkundete zunächst selbstständig das KZ-Gelände, wo sie an verschiedenen Stationen ihr Wissen, das sie in den vorherigen Geschichtsstunden gesammelt hatten, in kleinen Referaten ihren Klassenkameradinnen und Kameraden mitteilten. Die andere Gruppe erkundete währenddessen die…

  • Allgemein

    Berufsinformationsmesse MAIfuture wieder zu Besuch am GGM

    Am 21.03.2025 von 16:00-19:00 Uhr findet die diesjährige Berufsinformationsmesse „MAIfuture“ am Gabelsberger Gymnasium in Mainburg statt. Ca 70 Unternehmen, Berufs-/Hochschulen und Institutionen stellen sich mit Informationsständen oder Vorträgen vor. Dabei lernen Schülerinnen und Schüler unterschiedlichste Ausbildungs-, Studien- und Praktikumsmöglichkeiten kennen. In persönlichen Gesprächen können Details in Erfahrung gebracht und erste Kontakte geknüpft werden. Vorab können sich Interessierte über Instagramm informieren. Ausstellungsprogramm Wegweiser   Für eine größere Ansicht im PDF-Format klicken Sie bitte direkt auf die Verlinkung der Begriffe „Wegweiser“ und…

  • Sport

    Erfolg für das jüngste Badminton-Team am GGM

    Badminton Landessieger am Gymnasium Mainburg: Seit Corona wurde am Gabelsberger Gymnasium im Sportunterricht intensiver Badminton gespielt und im letzten Schuljahr wurde das Wahlfach Badminton eingeführt. Im Schuljahr 2023/24 wurde auch zum ersten Mal eine Mädchenmannschaft des Gymnasiums in der Wettkampfklasse IV gemeldet, wobei diese leider bereits im Bezirksfinale ausgeschieden war. Die Begeisterung der Schüler ist auf das große Engagement der Sportlehrer, allen voran Oberstudienrat Joachim Reuß zu verdanken. Auch der TSV Mainburg hat eine Badminton-Abteilung, in der einige Gymnasiasten bereits…

  • Französisch-Projekte

    „Photo – action!“ Theaterpädagoge Vincent Simon begeistert Französischlernende

    „Theater spielen? Und dann auch noch auf Französisch? Das kann ich nicht!“ Wer im Vorfeld so oder ähnlich über die französischen Theaterworkshops am GGM gedacht hatte, wurde bald eines Besseren belehrt. Vom 27. bis 30.01.2025 hatten die Französischfachschaften des Gabelsberger-Gymnasiums und der Realschule Mainburg gemeinsam Vincent Simon nach Mainburg eingeladen. Der Theaterpädagoge, Schauspieler und Regisseur stammt aus der Bretagne, arbeitete einige Zeit in Paris und lebt seit 2012 in Berlin. Dort leitet er zusammen mit einer Kollegin das Paillette Theater,…