-
Kurzstunden am 02.10.2023
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, am Montag, den 02.10.2023 endet der Unterricht für alle bereits um 10.45 Uhr. Der Wahlunterricht am Nachmittag entfällt, das Sekretariat ist an diesem Tag ab 10.45 Uhr nicht mehr besetzt. Folgende Busse fahren am Montag:
-
-
Start ins neue Schuljahr
Zur Vorbereitung und Ausstattung für das neue Schuljahr, findet ihr hier die aktuellen Materiallisten für das Schuljahr 2024/2025. Für die neuen FünftklässlerInnen finden sich weitere hilfreiche Informationen für einen gelingenden Start hier. Wir wünschen euch noch eine erholsame Woche und einen schönen Start ins neue Schuljahr! Bis bald!
-
Auslandspraktikum in Brüssel: Eine ehemalige Schülerin berichtet
Französischkenntnisse öffnen viele Türen – das legte Stefanie Bareuther den SchülerInnen der Q11 Französisch auf anschauliche Art und Weise dar. Im Rahmen des DAAD-Projekts Back to School besuchte die junge Frau am 4. Juli 2023 ihre ehemalige Schule und berichtete von ihrem Auslandspraktikum in Brüssel.
-
Monster Moments @GGM
Dass Fremdsprachenunterricht vom Kontakt mit Muttersprachlern lebt, zeigte sich ganz deutlich am 7. Juli 2023, als die englische Theatergruppe Theatre@School das Gabelsberger-Gymnasium besuchte und das Stück Monster Moments (Skript: R. Newman; Regie: M. Bubenheimer / N. Henman) vor den 8. und 9. Klassen aufführte. Im Zentrum des Stücks steht Clark, der mit 13 Jahren ein netter, vorbildlicher und allseits beliebter Junge ist. Doch an seinem 14. Geburtstag wird er vom Hormonmonster heimgesucht und die Pubertät mit all ihren Problemen beginnt.…
-
Fachschaft Religion im interreligiösen Austausch
Die Fachschaft Religion besuchte im Juli 2023 das Collegium Orientale, das ostkirchliche Priesterseminar in Eichstätt. Dieses gibt es seit 25 Jahren und verfolgt das Ziel, die große Vielfalt der Riten innerhalb der katholischen Kirche abzubilden, zum Beispiel den byzantinischen oder den koptischen. Dr. Andriy Mykhaleyko, aus der Ukraine stammend und einst selbst Mitglied dieses Priesterseminars, führte die Religionslehrkräfte durch das Haus, in dem Studierende verschiedener orientalischer Schwesterkirchen miteinander (ihren Glauben) leben, damit in einem offenen Miteinander das gegenseitige Verständnis wachsen…
-
Französisches Kino in Abensberg
Dass das Anschauen von Filmausschnitten im Klassenzimmer keineswegs vergleichbar mit der Vorführung eines französischen Kinofilms in Originalsprache ist, wurde den FranzösischschülerInnen der 9. und 10. Klassen sowie der Q11 am Tag vor den Pfingstferien bewusst. In Begleitung von Frau Gehrmann, Frau Pintsch, Frau Knott und Frau Diller durften sie am 26.05.2023 den französischen Film „Fragile“ im Roxy Kino in Abensberg anschauen. Die 2021 erschienene Komödie der Regisseurin Emma Benestan spielt in der französischen Hafenstadt Sète. Az, die Hauptfigur in „Fragile“,…
-
Landeswettbewerb Mathematik Bayern
Dieser Wettbewerb wendet sich an Schülerinnen und Schüler der 5.-10. Jahrgangsstufe, die gerne an mathematischen Problemstellungen über den Unterricht hinaus knobeln und ihren Horizont erweitern wollen. Meist ist die Lösung dabei nicht auf den ersten Blick erkennbar (aber dafür stehen auch 9 Wochen Bearbeitungszeit zur Verfügung) und es gibt relativ viele verschiedene richtige Lösungswege. (Hier ist Kreativität gefragt.) Hier die aktuellen Aufgaben. Auch wenn man nur eine einzige Aufgabe lösen kann, so sollte man sich damit beteiligen, auch dann erhält…