• Religion-Projekte

    TdO in Windberg

    Ende Juni durften wir, die Klasse 9d, drei Tage der Orientierung im Kloster Windberg verbringen. Zuerst lernten wir unsere Teamer Eddie und Laura bei einem selbst ausgedachten Spiel kennen und wählten im Anschluss die Themen für die folgenden Tage selbst. Unsere Entscheidung fiel auf „Wir als Team“, „Unsere Zukunft“ und „Freundschaft, Partnerschaft, Liebe und Sexualität“. Ob in Kleingruppen oder als Klasse, gemeinsam konnten wir alle uns gestellten Aufgaben lösen, auch wenn uns das manchmal einige Zeit und Nerven kostete. Untergebracht waren wir in Mehrbettzimmern in einem Gästehaus neben dem Kloster, das mitten in einer ruhigen und wunderschönen Umgebung gelegen ist. Das Essen war einfach, aber tatsächlich sehr lecker und stellte…

  • Allgemein

    “Botanische Alpinexkursion”

    Im Rahmen des P-Seminars “Botanische  Alpinexkursion” stand die Vorbereitung der Exkursion im Mittelpunkt. Ziel des Seminars war es, sowohl die organisatorischen als auch die inhaltlichen Aspekte einer solchen Unternehmung kennenzulernen und mitzugestalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigten sich in der Vorbereitungsphase mit verschiedenen Themen wie alpiner Sicherheit, Ausrüstung, sowie ökologischen und geografischen Besonderheiten des Alpenraums. Die folgenden Texte geben einen Einblick in diese umfassende Vorbereitung und beleuchten zentrale Inhalte und Erfahrungen im Vorfeld der Exkursion.   Vortrag des DAV am GGM  Am 28. Januar 2025 hielt Christian Jäger (Jugendleiter des DAV, Sektion Mainburg) einen informativen Vortrag über den Deutschen Alpenverein. Dabei wurden sowohl die Struktur und Aufgaben des Vereins als auch…

  • Allgemein

    Einblicke in jüdisches Leben: Fortbildung in der Neuen Synagoge Regensburg

    Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Fachschaften Religion die Neue Synagoge in Regensburg. Rabbiner Benjamin Kochan begrüßte die Teilnehmenden herzlich und gab zunächst einen Überblick über die bewegte Geschichte der Synagoge. Die Neue Synagoge in Regensburg wurde 1912 als die zeitlich dritte Synagoge erbaut. Diese Synagoge wurde beim Novemberpogrom im Jahr 1938 zerstört. Im Jahr 2019 fand die feierliche Einweihung des modernen Neubaus der vierten Synagoge statt. Das erhaltene historische Gemeindehaus wurde dabei in das Jüdische Gemeindezentrum integriert. Architektonisch erinnert die neue Synagoge an ein Zelt und symbolisiert damit Schutz und Gemeinschaft – zentrale Motive im Judentum. Anschließend informierte Rabbiner Kochan über die aktuelle Situation der jüdischen Gemeinde…