Erfolg für das jüngste Badminton-Team am GGM
Badminton Landessieger am Gymnasium
Mainburg:
Seit Corona wurde am Gabelsberger Gymnasium im Sportunterricht intensiver Badminton gespielt und im letzten Schuljahr wurde das Wahlfach Badminton eingeführt. Im Schuljahr 2023/24 wurde auch zum ersten Mal eine Mädchenmannschaft des Gymnasiums in der Wettkampfklasse IV gemeldet, wobei diese leider bereits im Bezirksfinale ausgeschieden war.
Die Begeisterung der Schüler ist auf das große Engagement der Sportlehrer, allen voran Oberstudienrat Joachim Reuß zu verdanken. Auch der TSV Mainburg hat eine Badminton-Abteilung, in der einige Gymnasiasten bereits erste Wettkampferfahrungen sammeln konnten. Die Mannschaft des Gymnasiums besteht aus Alina Becker (Klasse 6c) aus Mainburg, Anna Kallhardt (7e) aus Au i.d. Hallertau, Antonia Reiser (7d) aus Mainburg und Hanna Fischaleck (7c) aus Rudelzhausen. Alina und Anna sind zusätzlich aktive Vereinsspielerinnen beim TSV. Sie alle sind 2012 und 2013 geboren und spielten in der jüngsten Wettkampfklasse Badminton. Bei den Wettkämpfen werden jeweils vier Einzel und zwei Doppel gespielt.
Nun traten die jungen Damen auch überregional an. Da es auf Kreis- und Regionalebene keine Gegner gab, war das erste Turnier im Dezember in diesem Schuljahr das Bezirksfinale in Plattling. Dort traten sie gegen das Gymnasium Vilshofen und die Conrad-Graf-Preysing-Realschule aus Plattling an und gewannen gegen beide Mannschaften. Damit hatten sie sich für das nächste Turnier qualifiziert.
Im Januar ging es nach Augsburg, wo das Qualifikationsturnier Süd gegen die besten Mannschaften aus Schwaben und Oberbayern ausgetragen wurde. Gespielt wurde gegen die jeweiligen Sieger aus den Bezirken Schwaben und Oberbayern, dem Rudolf-Diesel Gymnasium aus Augsburg und dem Gymnasium Geretsried. Die jungen Damen kämpften und gaben ihr Bestes und so stand es am Ende nach den acht Einzelspielen und vier Doppeln 8:4 für die Mainburger Mädels.
Damit hatten sie das Ticket für das Landesfinale in München in der Tasche, wo sie gegen die Siegerinnen des Qualifikationsturnieres Nord antraten. In der Dreifachturnhalle in Freiham im Münchner Süden trafen sie auf ihre Gegner vom Balthasar-Neumann-Gymnasium aus Marktheidenfeld. Diese Spielerinnen waren schon einen Tag eher angereist, um die Strapazen der vierstündigen Fahrt zu mindern. Um 10 Uhr begann das Turnier und krankheitsbedingt musste die Spielerin gegen Alina Becker beim zweiten Satz aufgeben und der Punkt ging an die Mainburger. Anna Kallhardt musste bei 21:15 und 19:21 einen dritten Satz spielen, den sie aber mit 21:14 klar für sich entschied. Antonia mit 21:4 und 21:4 und Hanna mit 21:9 und 21:15 gewannen ihre Einzel eindeutig. Da die Gegner für die geschwächte Spielerin keinen Ersatz mitgebracht hatten, konnten sie das erste Doppel nicht spielen. Das zweite Doppel mit Antonia und Hanna fing mit 21:16 gut an, dann folgten aber 12:21 und 16:21. Das tat aber der Freude keinen Abbruch, da man insgesamt mit 5:1 Spielen gewonnen hatte und damit nun Bayerischer Meister in der jüngsten Wettkampfklasse ist. Einziger Wermutstropfen für die jungen Damen war, dass es in dieser Altersklasse keinen Wettkampf auf Bundesebene gibt. Die Mädels dürfen daher nicht nach Berlin reisen und das Landesfinale war somit auch das letzte Turnier in diesem Schuljahr.
Jedoch freuten sie sich sehr über eine große Urkunde, eine Goldmedaille und über eine schicke Sweatshirt-Jacke als Preis. Zur Belohnung wartete auf der Heimfahrt noch ein Besuch mit der Betreuerin StDin Eva Kallhardt bei McDonalds.
Hallertauer Zeitung

