-
Aus alt mach neu – umweltfreundliche Vorgangsbeschreibung in der Klasse 6a
-
Tropenwelt am GGM
Am 24.6.2022 besuchte uns Herr Alexander Röck mit einer großen Auswahl seiner exotischen Tiere. Alle Klassen der 6. Jahrgangsstufe sowie die Schülerinnen und Schüler zweier 9. Klassen (9a, 9d) und der Klasse 5a durften an diesem Tag einen etwas anderen Biologieunterricht erleben. Die Themenbereiche der Wirbellosen, Amphibien und Reptilien wurden während des Vortrags mehr als anschaulich verdeutlicht und wirklich „begreifbar“. Herr Röck stellte zunächst „Herbert“, einen großen Einsiedlerkrebs vor und erklärte dabei die Besonderheit dieser Tierfamilie. Ihren Hinterleib verbergen diese Krebstiere in leeren Schneckenhäusern oder ähnlichem, so dass er „Herbert“ beim Wachsen immer wieder eine neue Behausung zur Verfügung stellen muss. Mit der bis zu 8cm großen Madagaskar-Fauchschabe konnte bei…
-
Ich schenke dir eine Geschichte
5.-Klässler des Gabelsberger-Gymnasiums Mainburg freuen sich über Buchgeschenk zum „Welttag des Buches“ Mainburg. „Ich fand’s prima, Frau Huber ist auf alle unsere Fragen eingegangen und ich habe viele Anregungen erhalten, was ich als Nächstes lesen könnte!“ So lautete das Urteil von Vevi K. über den Besuch der Klasse 5c bei der Mainburger Buchhandlung Books&More, der im Zuge des „Welttags des Buches“ stattgefunden hat. Die Inhaberin des Buchladens, Isabella Huber, hatte alle 5. Klassen des Gabelsberger-Gymnasiums Mainburg eingeladen, um an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ teilzunehmen, eine jährlich stattfindende Veranstaltung zur Leseförderung, initiiert von der Stiftung Lesen und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit den lokalen Buchhändlern.…
-
Gymnasium besucht Honigmann Thomas Hofstetter
Die Klasse 5a und die Schulgarten-AG wanderten zusammen mit Oberstudienrätin Barbara Müller und Studienrätin Melanie Höller bei strahlendem Sonnenschein Richtung Lindkirchen zum Reckerberg. Dorthin hatte sie Imker Thomas Hofstetter in sein Bienenreich eingeladen. Hofstetter ist der Herr über 1 Million Bienen und das nur Frauen erklärte er den Schülern schmunzelnd. Für seinen Honig hat er vom Deutschen Imkerbund für hervorragende Leistungen die Goldmedaille erhalten. Er lebt für sein Hobby und die Schüler und Lehrer erfuhren alles Wissenswerte eines Imkers und über die Bienen, was auch über den normalen Unterrichtsstoff hinausgeht. Obwohl dann Dauerregen kam, waren die Schüler sehr aufmerksam und stellten auch ihre Fragen, die sie als Hausaufgabe vorbereitet hatten.…
-
Tierischer Zuwachs am GGM
Es ist der Beginn eines neuen Schuljahres, das Vivarium ist nun unter der Leitung von Herrn Holzmann. Kornnatter Siggy versteckt sich in ihrem Gehege. Die Molche treiben munter im Wasser. Und die Hälfte der verfügbaren Gehege steht leer. Schnell wird klar, es muss tierischer Zuwachs her! Zuerst denken wir an Schildkröten. Dann steht die Idee im Raum, ein Meerwasseraquarium aufzubauen und für dieses dann einen kleinen Oktopus zu besorgen, da sie hochinteressante und kluge Tiere sind. Jedoch ist das leider nicht realisierbar, denn ein Oktopus hat sehr hohe Pflegeansprüche. Also hängen wir an der Idee mit den Schildkröten fest, bis ich bei einem spontanen Besuch des Zoofachmarkts drei kleine leuchtendblaue…
-
Schüler des Gabelsberger Gymnasiums Mainburg erfolgreich beim Halbmarathon Ingolstadt
Am Samstag, den 30.04., starteten zwölf Schüler/-innen des Gabelsberger Gymnasiums Mainburg beim Ingolstädter Halbmarathon in der Zweier Teamstaffel. „Gemeinsam gelingt Marathon“ ist das Motto des P-Seminars unter der Leitung der Lehrkraft Nicola Scheffczik. Seit einem halben Jahr trainieren die Seminarteilnehmer/-innen nun schon gemeinsam für die Marathonstaffel des Generali München Marathons im kommenden Herbst. Jetzt war es an der Zeit,
-
Sport-Exkursion zum Future Class Aktionstag
Am Donnerstag, den 24.03.2022 nahmen die Schülerinnen und Schüler des Q11-Sportadditums unter der Leitung von Herrn Rumpf und die Q11-Sportseminare unter der Leitung von Frau Scheffczik und Herrn Glas am „Future Class Aktionstag der European Championships Munich 2022“ im Olympiapark München teil. Dieser Aktionstag ermöglichte Schulen und Vereinen
-
Lesesieger 2022 gekürt
Preisvergabe im Leseschlangen-Wettbewerb des Gabelsberger-Gymnasiums beendet ungewöhnlich kurzweiliges Winterhalbjahr Mainburg. Von „Weihnachten bis Ostern“ sollte gelesen oder vorgelesen werden. Pro 50 still gelesener Seiten erhielt man eine Perle für die Leseschlange, ebenso wie für 10 laut vorgelesene Seiten. Die Schulsiegerin Lena V. hat die fantastische Zahl von 600 Perlen an ihrer Leseschlange, das entspricht 18000 erlesener Seiten. Die anderen Klassensiegerinnen folgen ihr dicht auf den Fersen. Wahnsinn, welche Abenteuer dabei erlebt wurden und wie schnell der Winter dabei vergangen ist.