Deutsch-Projekte

„Och, bitte eine Lesenacht!“

Das hört jeder Deutschlehrer gerne, dass seine Klasse lesen möchte. Freiwillig. Doch warum muss das mitten in der Nacht geschehen? Natürlich ging es der Klasse 5B des GGM in erster Linie ums Zusammensein, um das Verbringen einer gemeinsamen Nacht an der Schule, aber auch gegen dieses Zeichen eines guten Klassenzusammen-haltes kann man eigentlich nichts haben.

Also ging es am Abend nach dem Schulfest los, zunächst traf man sich zum gemeinsamen Lesen im Klassenzimmer. Bei anbrechender Dämmerung und Kerzenlicht las jeder der 25 Teilnehmer kurz aus seiner momentanen Lieblingslektüre vor, auf dass der eine oder andere neugierig werde und in den bevorstehenden Sommerferien weiterlesen möge.

Beim letzten Büchsenlicht ging es dann hinaus zu einer einstündigen Nachtwanderung, natürlich mit dem Ziel die Kids etwas auszupowern, auf dass die bevorstehende Nacht umso ruhiger würde.

Dabei war es schwer den Übermut der Truppe etwas zu zügeln und sie von dem gröbsten Unfug des sich Kugelns im taunassen Gras abzuhalten. Doch wurde immerhin fleißig geneckt und erschreckt, bis sich alle wohlbehalten zur Nachtruhe in der Turnhalle wiederfanden.

Bei elfjährigen Energiebündeln, entfesselt von zu Hause, konnte eine kleine Verzögerung der Nachtruhe nicht ausbleiben, man musste natürlich versuchen in den Schlafsäcken die ganze Turnhallenlänge abzuhüpfen, über weitere Aktionen schweigt der gelassene Beobachter. Pünktlich um 6.30 Uhr waren jedenfalls alle wieder glockenwach und auf ihrem Posten, so wie sie es von ihrem Schulalltag gewohnt sind.

Ein „gesundes“ Frühstück mit Spezi (Schülerbeitrag), Müsli und Obst (Lehrerbeiträge) beendete eine Schulveranstaltung, die allen Beteiligten noch lange in den Knochen steckte und hoffentlich noch länger im Gedächtnis bleiben wird. Bezüglich der Lektürevorschläge, versteht sich.

Die betreuenden Lehrkräfte: Sandra Teuber und Erwin Fiesel