• Jugend trainiert für Olympia,  Schulleben,  Sport

    GGM-Golfer belegen den 5. Platz beim Bundesfinale in Berlin

      Nach dem niederbayerischen Titel und der bayerischen Landesmeisterschaft gelang der Golfmannschaft des Gabelsberger-Gymnasiums ein weiterer Coup. Bei ihrer ersten Teilnahme beim Bundesentscheid „Jugend trainiert für Olympia und Para-Olympics“ sicherten sich Laurentius Maier, Luka Klages, Bastian Bertz und Philipp Stadler einen hervorragenden 5. Platz. Hier der Reisebericht: Am Sonntag, den 15.09., begann unsere Reise am Bahnhof in Rohrbach mit dem Ziel Berlin. Bereits im Zug trafen wir eine Fußballmannschaft aus Ingolstadt und Schwimmer aus Regensburg, die ebenfalls zu „Jugend trainiert für Olympia“ unterwegs waren und wie das heute so üblich ist, wurden die Bekanntschaften über die digitalen Medien besiegelt. Nach und nach stiegen immer mehr Jugendliche auch aus anderen Bundesländern…

  • Allgemein,  Geographie-Projekte

    Welches Schweinderl darfs denn sein?

    Die Klassen 5A und 5E besuchen den Partyservice Huber in Thonhausen Mainburg/Thonhausen. Im Rahmen des Geographieunterrichts haben die Klassen 5A und 5E des Gabelsberger-Gymnasiums Mainburg den Schweinemastbetrieb mit angeschlossenem Partyservice der Familie Huber in Thonhausen bei Pfeffenhausen besucht. Glücklicher kann man als Schwein kaum sein. Das hat man gesehen und das hat man geschmeckt. Und wer will, der kann sich sein Schweinderl nach Gusto für sein Gartenfest aussuchen: Geschlachtet und zubereitet von Metzgermeister Huber. Angetrieben von der Leitfrage, wie man sich unter schwierigen Rahmenbedingungen im Jahre 2024 in Deutschland als Landwirt behaupten kann, starteten zwei 5. Klassen ihre Exkursion auf Einladung der Familie Huber nach Thonhausen, um sich vor Ort…

  • Austausch,  Englisch-Projekte

    Austausch mal anders

    Das GGM reist nicht nur in verschiedene Länder anhand von Austauschprogrammen. Seit Corona gibt es auch vermehrt die Option, digital zu kommunizieren. Auf diese Weise entstanden letztes Schuljahr zwei internationale Kontakte, die interessante Einblicke in ferne Kulturen ermöglichten. Zum einen fand zwischen der Klasse 9a und der japanischen Partnerstadt von Mainburg, Moriya, ein Filmaustausch statt, bei dem jeweils acht Kleingruppen englischsprachige Filme produzierten zu Schulsystem, kulturellen Besonderheiten und der jeweiligen Schule oder Stadt. Diese ca. fünfminütigen Einblicke in die fremde Kultur wurden Ende Februar ausgetauscht und im Unterricht angeschaut und besprochen. Sie lieferten einen äußerst wertvollen Beitrag zur interkulturellen Kommunikation sowie zu landeskundlichen und sprachlichen Besonderheiten und weckten das Interesse…

  • MINT-Projekte

    Besuch im Forschungszentrum Garching

    Am vergangenen Donnerstag (18.7.2024) besuchten die 9. Klassen des NTG-Zweigs das Forschungszentrum Garching und erlebten einen interessanten Tag voller Wissenschaft.   Vortrag über Planeten Unser Tag begann mit einem Vortrag über Infrarot Forschung im Weltall. Dr. Thomas Müller vom Max-Plank-Institut für extraterrestische Physik erklärte uns anschaulich, die Untersuchungen und Entdeckungen in seinem Forschungsgebiet und welche Beobachtungen Infrarot-Teleskope im Weltall ermöglichen.   Interferenz von Einzelphotonen und Quantenradierer Nach einer kleinen Pause durften wir uns in der Universität (TUM) umschauen. Anschließend wurde uns in einem Labor des Max-Plank-Instituts für Quantenoptik der berühmte Versuch der Interferenz der Einzelphotonen und der “Quantenradierer” vorgeführt und erklärt. Unter Anleitung beobachteten wir das Interferenzmuster, das die wellenartige…

  • Projekte,  Schulleben

    Projekttag 2024

    Mit einer unglaublichen Vielzahl an Projekten bot das Gabelsberger Gymnasium heuer einen äußerst ungewöhnlichen Schultag. Zusammen mit Studiendirektor Wolfgang Weigl hatten Lehrer und Schüler interessante Projekte zusammengestellt, die von Firmen, Vereinen, Eltern oder Schülern betreut oder unterstützt wurden. Mit Pokern und Schafkopfen wollte man den Schülern eine interessante Nebenbeschäftigung lehren und diese Spiele wieder mehr ins Bewusstsein rücken. Das galt auch für den Strickkurs, der zeigte welche eigenen Unikate man erstellen kann oder wie man Tetrapacks nach Gebrauch noch einer sinnvollen Verendung zuführen kann. Für die künstlerischen Schüler wurden Wandersteine kunstvoll bemalt oder Lesezeichen aus Papyrus kreiert. Im sportlichen Bereich gab es Überraschungsball, Turnen mit der Airtrack, Handball, Taekwando, Tanzen,…

  • Jugend trainiert für Olympia,  Sport

    Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin

    Die Golfschulmannschaften des GGM waren im Schuljahr 2023 / 24 sehr erfolgreich. Erstmals wurden von den Betreuern Martin Wirthensohn und Marcus Rumpf 3 Teams gemeldet. Je ein Team in der Wettkampfklasse (WK) 2 und 3 und ein weiteres Team im altersunabhängigen Wettbewerb „Contest“. In allen drei Wettbewerben treten maximal 5 Spielerinnen und Spieler an, von denen die drei besten Ergebnisse in die Wertung eingehen. Bei der WK 2 und 3 muss jeweils ein 18-Loch-Spiel absolviert werden. Der Contest ist für Spielerinnen und Spieler, die nur ein Handicap von 37 und schlechter haben und sie müssen sich in 3 Teilwettbewerben (Putten, Abschlagen mit dem 7er Eisen, Annähern mit Pitching Wedge) beweisen.…

  • Oberstufe,  P-Seminar,  Sport

    Biken, Wandern, Tauchen – Eine Sportwoche am Attersee

    Das P-Seminar „Organisation und Durchführung einer Sportwoche“ unter der Leitung von Herrn Reuß und Herrn Rumpf und Frau Kallhardt als weibliche Betreuerin machte sich zu Schuljahresende zu einer Sportwoche nach Österreich an den Attersee auf. Das Besondere an dieser Sportwoche war, dass die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren beiden Lehrern das Programm und die komplette Infrastruktur selbst geplant und ausgesucht haben. Neben dieser Organisationsaufgabe lernten sie theoretische Inhalte zur Trainingsplanung und -durchführung kennen und absolvierten im 2. Halbjahr ein gezieltes Trainingsprogramm. Ebenso erarbeiteten sie Sicherheitshinweise zu den einzelnen Aktivitäten und nahmen an einem Erste-Hilfe-Kurs teil. Nach den monatelangen Vorbereitungen mit einigen Hindernissen ging es dann am 14. Juli 2024…