• Deutsch-Projekte

    „Och, bitte eine Lesenacht!“

    Das hört jeder Deutschlehrer gerne, dass seine Klasse lesen möchte. Freiwillig. Doch warum muss das mitten in der Nacht geschehen? Natürlich ging es der Klasse 5B des GGM in erster Linie ums Zusammensein, um das Verbringen einer gemeinsamen Nacht an der Schule, aber auch gegen dieses Zeichen eines guten Klassenzusammenhaltes kann man eigentlich nichts haben. Also ging es am Abend nach dem Schulfest los, zunächst traf man sich zum gemeinsamen Lesen im Klassenzimmer. Bei anbrechender Dämmerung und Kerzenlicht las jeder…

  • Allgemein

    Wer war noch mal Karl May?

    Die Klassen 5B und 5D des GGM zu Gast bei den Karl-May-Lesereisen 2025 Nein, Winnetou hat nur bedingt mit dem Schuh des Manitou zu tun und ja, die originalen Jugendromane von Karl May aus den 1890er Jahren waren noch erfolgreicher als ihre filmische Ironisierung unter der Regie von Bully Herbig von 2001, die immerhin noch einige Kinder kannten und die mittlerweile bekannter als ihre literarischen Vorlagen sein dürfte. Doch was ist mit Karl Mays Werk selbst passiert? Warum gibt es…

  • Religion-Projekte

    TdO in Windberg

    Ende Juni durften wir, die Klasse 9d, drei Tage der Orientierung im Kloster Windberg verbringen. Zuerst lernten wir unsere Teamer Eddie und Laura bei einem selbst ausgedachten Spiel kennen und wählten im Anschluss die Themen für die folgenden Tage selbst. Unsere Entscheidung fiel auf „Wir als Team“, „Unsere Zukunft“ und „Freundschaft, Partnerschaft, Liebe und Sexualität“. Ob in Kleingruppen oder als Klasse, gemeinsam konnten wir alle uns gestellten Aufgaben lösen, auch wenn uns das manchmal einige Zeit und Nerven kostete. Untergebracht…

  • Allgemein

    “Botanische Alpinexkursion”

    Im Rahmen des P-Seminars “Botanische  Alpinexkursion” stand die Vorbereitung der Exkursion im Mittelpunkt. Ziel des Seminars war es, sowohl die organisatorischen als auch die inhaltlichen Aspekte einer solchen Unternehmung kennenzulernen und mitzugestalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigten sich in der Vorbereitungsphase mit verschiedenen Themen wie alpiner Sicherheit, Ausrüstung, sowie ökologischen und geografischen Besonderheiten des Alpenraums. Die folgenden Texte geben einen Einblick in diese umfassende Vorbereitung und beleuchten zentrale Inhalte und Erfahrungen im Vorfeld der Exkursion.   Vortrag des DAV am…

  • Allgemein

    Einblicke in jüdisches Leben: Fortbildung in der Neuen Synagoge Regensburg

    Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Fachschaften Religion die Neue Synagoge in Regensburg. Rabbiner Benjamin Kochan begrüßte die Teilnehmenden herzlich und gab zunächst einen Überblick über die bewegte Geschichte der Synagoge. Die Neue Synagoge in Regensburg wurde 1912 als die zeitlich dritte Synagoge erbaut. Diese Synagoge wurde beim Novemberpogrom im Jahr 1938 zerstört. Im Jahr 2019 fand die feierliche Einweihung des modernen Neubaus der vierten Synagoge statt. Das erhaltene historische Gemeindehaus wurde dabei in das Jüdische Gemeindezentrum integriert.…

  • Deutsch-Projekte

    Lang, länger, Leseschlangen 2025

    Alle 5. Klassen haben auch heuer wieder am Leseschlangen-Wettbewerb teilgenommen. Mann wurden die Schlangen diesmal lang. Die Schulsiegerin aus der Klasse 5B, Maria Hack (im Bild neben der Schulleiterin Susanne Poppe), hat unglaubliche 5950 Seiten gelesen, das ergab ein rund 6 Meter langes Schlangenmonster. Kaum kürzer geriet die Schlange der Zweitplatzierten, Leontina Dobric aus der 5A (4625 Seiten), gleichauf auf dem dritten Platz lagen Merve Bayrak aus der 5C und Heidi Schöfberger aus der 5D, die jeweils 3000 Seiten gelesen…