NEU: Die Einführungsklasse am GGM
Einführungsklasse: Was ist das überhaupt?
Die Einführungsklasse ist ein besonderes Angebot für interessierte junge Menschen, die nach dem Mittleren Schulabschluss an einer Real-, Wirtschafts- oder Mittelschule gerne den direkten Weg zum Abitur einschlagen möchten. Sie wird in der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums eingerichtet und bereitet Schülerinnen und Schüler innerhalb eines Schuljahres mit einem speziellen Stundenplan und gezielter Förderung auf den Besuch der Profil- und Leistungsstufe (PuLSt), also der Jahrgangsstufen 12 und 13 am Gymnasium vor. Unterrichtet wird nach dem Lehrplan einer regulären 11. Klasse, aber auch für die PuLSt grundlegende Inhalte der Jahrgangsstufe 10, die an der bisher besuchten Schulart nicht unterrichtet wurden, werden nachgeholt. Dies ist ohne zeitliche Überforderung gut möglich, da der Fächerkanon der Einführungsklasse gegenüber dem einer regulären 11. Klasse ein wenig eingeschränkt ist. So wird z. B. auf den Unterricht im Projektseminar oder in Musik verzichtet zu Gunsten einer höheren Stundenzahl in den Kernfächern. Die speziell auf die Bedürfnisse der Schüler/-innen zugeschnittene Stundentafel führt dennoch in die Breite der gymnasialen Fächer ein und sichert die für die Kursphase vorgesehenen Wahlmöglichkeiten. Die erforderliche zweite Fremdsprache kann, falls nötig, auf spät beginnendem Niveau neu erlernt werden.
Und so sieht die Stundentafel der Einführungsklasse am GGM aus:
Fach | Einführungsklasse | reguläre 11.Klasse |
Religion oder Ethik | 2 | 2 |
Deutsch | 5 | 3 |
Englisch | 5 | 3 |
Französisch o. Spanisch spätbeginnend | 4 bzw. 6 | 3 bzw. 4 |
Mathematik | 6 | 3 |
Informatik | --- | 2 |
Physik | 3 | 2+1* |
Biologie | 2 | --- |
Chemie | --- | 2 |
Geschichte | 1 | 1 |
Politik und Gesellschaft | 1 | 2 |
Geographie, Wirtschaft und Recht | Geo oder WR 2 | Geo und WR 2+2 |
Kunst, Musik | Ku 1 | Ku oder Mu 2 |
Projektseminar zur berufl. Orientierung | --- | 2 |
Sport | 2 | 2 |
Summe | 34 bzw. 36 | 34 bzw. 35 |
*Profilstunde am NTG |
Wer kann eine Einführungsklasse besuchen?
Voraussetzungen für die Aufnahme in eine Einführungsklasse sind
- ein mittlerer Schulabschluss,
- ein pädagogisches Gutachten der in Jahrgangsstufe 10 besuchten Schule, in dem die Eignung für den Bildungsweg des Gymnasiums uneingeschränkt bestätigt wird, oder ein Notendurchschnitt von 2,00 oder besser in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch im Abschlusszeugnis und
- dass die Schülerin bzw. der Schüler am 30.09.2026 noch nicht 18 Jahre alt ist.
Wie meldet man sich für die Einführungsklasse am GGM an?
Einführungsklassen werden nach Bedarf eingerichtet, es bedarf auch einer gewissen Mindestschüleranzahl. Eine rechtzeitige Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich, um eine verbindliche Auskunft über das Zustandekommen geben zu können. Das ausgefüllte Anmeldeformular, das Sie auch in unserem Sekretariat erhalten, muss bis spätestens 26.02.2026 am Gabelsberger-Gymnasium eingegangen sein.
Die endgültige Anmeldung mit dem Abschlusszeugnis und ggf. einem pädagogischen Gutachten findet dann Ende Juli bei uns im Sekretariat statt. In Einzelfällen können Anmeldungen ohne Voranmeldung noch bis Ende Juli direkt am GGM erfolgen. Bitte vereinbaren Sie hierzu telefonisch Ihren persönlichen Anmeldetermin.
Wo gibt es genauere Informationen?
Wir laden interessierte Schüler/-innen und ihre Eltern sehr herzlich ein zu unserem ausführlichen
Informationsabend zur Einführungsklasse am GGM am Mittwoch, 14.01.2026, um 19.00 Uhr
in der Aula unserer Schule. Um bedarfsgerecht planen zu können, bitten wir um Ihre Anmeldung zum Informationsabend über unser Sekretariat per Telefon (08751/8659-0) oder E-Mail (verwaltung@gabelsberger-gymnasium.de) bis spätestens Montag, 12.01.2026.
Weiterführende Informationen zu den Einführungsklassen in Bayern finden Sie darüber hinaus auf den Internetseiten des bayerischen Kultusministeriums unter https://www.km.bayern.de/schueler/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html#einf.
Bei Bedarf können Sie auch einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Da die Einführungsklasse am GGM im kommenden Schuljahr zum ersten Mal angeboten wird, stehe ich Ihnen für Ihre Fragen gerne persönlich zur Verfügung.
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt hätten und Sie am Infoabend bei uns begrüßen dürften.
Mit herzlichen Grüßen aus dem GGM
Susanne Poppe, OStDin
Schulleiterin