Lehramtsbotschafter am GGM – Einblicke in den Lehrerberuf

Am 9. Oktober 2025 bekam das GGM besonderen Besuch: 5 engagierte Lehramtsbotschafter stellten den Schülern der Q12 den Lehrerberuf genauer vor.
Mit dabei waren Rosemarie Huber (Mittelschule), Martin Brunner (Realschule), Matthias Aschenbrenner (Gymnasium), Florian Kiermeier (Berufsschule) und Verena Weber (Förderschule). Unter dem Motto „Werde Lehrkraft in Bayern – gestalte die Zukunft“ berichteten sie aus erster Hand von ihrem Berufsalltag und den vielen Facetten des Lehrerdaseins.
Mit dabei waren Rosemarie Huber (Mittelschule), Martin Brunner (Realschule), Matthias Aschenbrenner (Gymnasium), Florian Kiermeier (Berufsschule) und Verena Weber (Förderschule). Unter dem Motto „Werde Lehrkraft in Bayern – gestalte die Zukunft“ berichteten sie aus erster Hand von ihrem Berufsalltag und den vielen Facetten des Lehrerdaseins.
Die künftigen Abiturienten erfuhren dabei, dass Lehrkräfte nicht nur zu den Topverdienern im öffentlichen Dienst zählen, sondern auch von über 30 Urlaubstagen und einer günstigen privaten Krankenversicherung profitieren. Flexible Arbeitszeiten erleichtern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Tätigkeit selbst bietet viel Gestaltungsspielraum – von der Unterrichtsplanung bis zur Einbindung eigener Interessen und Hobbys.
Aktuell sind die Einstellungschancen für angehende Lehrkräfte hervorragend: Wer sich jetzt für ein Lehramtsstudium entscheidet, kann – mit Ausnahme des Grundschullehramts – nahezu sicher mit einer Anstellung rechnen. In der Regel werden Lehrer verbeamtet, was einen krisensicheren Arbeitsplatz garantiert.
Für Fragen rund um das Lehramtsstudium oder zur Vermittlung von Schnupperpraktika steht StRin Christina Zellner (GGM) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Weitere Informationen finden sich unter:
🔗 www.lehrer-werden.bayern
🔗 Lehrerbedarfsprognose des Kultusministeriums
🔗 Lehrerbedarfsprognose des Kultusministeriums


